Im Mittelpunkt der Konferenz stehen die Bedürfnisse, Herausforderungen und Chancen eines auf Nachhaltigkeit angelegten Exports von beruflichen Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen deutscher Anbieter. Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik werden insbesondere über die wirtschaftliche Bedeutung des Berufsbildungsexports, konkrete Handlungsfelder für Unternehmen sowie die Rolle der wissenschaftlichen Begleitung diskutieren.
Seit 2011 unterstützt das wissenschaftliche Metaprojekt unter Leitung des Fraunhofer MOEZ die Analyse von treibenden und hemmenden Faktoren des Berufsbildungsexports sowie die Vernetzung der geförderten Verbundprojekte im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunkts.
Die Möglichkeit zur Anmeldung zur Veranstaltung ist zu finden unter: www.moez.fraunhofer.de.