Notenbefreiung bei LRS – und was dann?

Durchschnittlich leiden etwa ein bis zwei Kinder pro Klasse an einer Lese-/Rechtschreibschwäche bzw. -störung (LRS), auch…

Halbjahreszeugnisse: Schlechte Deutschnote kein Grund zur Panik

Backnang, 10. Januar 2013 – Kaum sind die Weihnachtsferien vorbei, stehen für viele Schüler bereits wieder…

Weihnachten 2012: Bücher liegen immer noch im Trend

Rund 44% der Deutschen, so stand es in einer Verlautbarung der Marktforscher GfK, möchten in diesem…

„Effektive Methoden werden gerne ignoriert“

Rund 160 Lehrerinnen und Lehrer aus der Region Stuttgart waren interessierte Zuhörer der vom LOS-Verbund im…

Beliebt – aber unwirksam

Erhalten Kinder mit Problemen im Lesen und Schreiben immer die richtige Förderung? Prof. Dr. Matthias Grünke…

Welche weiterführende Schule ist die richtige?

Spätestens wenn ein Kind in die vierte Klasse kommt, müssen sich die Eltern fragen, welche weiterführende…

Angstmoment Zeugnis: Schimpfen und Verbieten sind der falsche Weg

„Das Kind unter Druck zu setzen ist keine Lösung, das Problem wird dadurch nur verschärft“, sagt…

Armutszeugnis Bildungsbericht: 20 Prozent chancenlos

Mit „Bildung in Deutschland 2012“ wurde der vierte Bericht in Folge von einer unabhängigen Gruppe von…

Motivation – Alle Kinder wollen lernen

Am Donnerstag, 28. Juni, 19 Uhr, spricht Dr. Matthias Beck zum Thema „Kinder wollen lernen! Was…

„Tränen wegen Vera?“ – Vergleichsarbeiten an den Grundschulen

„Die Vergleichsarbeiten“, so erfährt man vom Bildungsserver des Kultusministeriums, „sind standardisierte Lernstandserhebungen, die den Lernstand von…