TQU GROUP / TQU AKADEMIE

ULM – Die neuen Seminarräume der TQU AKADEMIE haben ihre Feuertaufe bestanden. Mit großem Interesse
sind Vertreter aus Bildung und Wirtschaft ins Stadtregal gekommen, um sich von Helmut Bayer und Tobias Bläsing Impulse in Sachen Engineering Excellence geben zu lassen.
Ein Unternehmen und nicht zuletzt dessen Führungskräfte werden am Erfolg gemessen. Wobei Erfolg und Misserfolg der Zukunft im wesentlichen von gegenwärtig getroffenen Entscheidungen abhängen. Wie also entwickelt man eine schlagkräftige Strategie, die so zielführend ist, damit die angestrebten Spitzenleistungen im Wettbewerb mit der Konkurrenz ereicht und gesichert werden können?
Ein wesentlicher Faktor ist der Ausbau von Entwicklungs- und Planungskompetenzen im Unternehmen, verbunden mit dem Entwurf von Produkten, die höchste Akzeptanz auf dem Markt erfahren und mit maximaler Qualität und Wirtschaftlichkeit zum versprochenen Termin geliefert werden. Welche Wege zu beschreiten sind, wie ein Gesamtpaket an Kompetenz zu schnüren ist und auf welche Weise man sich wappnet für die Aufgaben der Zukunft, darüber gaben Helmut Bayer und Tobias Bläsing Auskunft. Wobei sich die Referenten
nicht auf theoretisches Wissen zurückzogen, sondern – gemäß der TQU-Unternehmensphilosophie – praxisorientiert agierten und ihre Themen mit Beispielen erfolgreicher Projekte und Anwendungen untermauerten.
Dabei wurden die Teilnehmer ausführlich über das Zusammenwirken von TQM, Design for Six Sigma und Lean Engineering informiert, lernten Entwicklungen und Erfolgsfaktoren kennen und erfuhren unter anderem mehr über die Anforderungen an den Entscheider und die Entscheidungen im Rahmen von Excellence-
Programmen und Projekten. Genügend Gesprächstoff
also, der anschließend entsprechend ausführlich diskutiert wurde.
Die nächste Impulsveranstaltung findet am 24. Februar statt und hat das Thema: „Aus der Praxis für die Praxis.“