Trainer und Berater für Verständnisintensives Lernen qualifiziert

Ein Schlüssel für den schulischen Erfolg von Schülerinnen und Schülern ist ein auf das Verstehen ausgerichteter, individualisierter Unterricht. Voraussetzung dafür sind neue Lernkonzepte und eine zunehmende Professionalisierung der Lehrer. Auf dieser Grundlage arbeitet seit 2004 das Entwicklungsprogramm für Unterricht und Lernqualität, kurz E.U.LE. Es regt schulnahe Unterrichtsentwicklung an und unterstützt Lehrer dabei, ihr Handeln auf das Verstehen der Schüler auszurichten. Zwei Lehrerinnen, die sich in einer vierjährigen berufsbegleitenden Ausbildung als „Trainer für Verständnisintensives Lernen“ qualifiziert haben, erhalten am morgigen Donnerstag, dem 28. Oktober 2010, ihre Zertifikate. Ausgezeichnet werden außerdem 24 Lehrerinnen und Lehrer als „Berater für Verständnisintensives Lernen“. Sie haben eine dreijährige Fortbildung absolviert. Damit initiieren und begleiten in allen Regionen und Schularten Thüringens sowie in allen Fächergruppen mehr als 120 Trainer und Berater Lernprozesse. Unterstützt wird das Vorhaben von der Robert Bosch Stiftung, die bisher mehr als 1 Million Euro zur Verfügung gestellt hat.
Thüringens Staatssekretär für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Roland Merten, gratuliert den neuen Trainerinnen und Beratern: „Ein verständnisintensiver Unterricht wird den unterschiedlichen individuellen Voraussetzungen, Fähigkeiten und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen besser gerecht und betont den Aspekt der Förderung. Auf diese Weise stärkt er bei Schülerinnen und Schülern Anstrengungsbereitschaft, Selbstbewusstsein und Schulzufriedenheit.“
Zeit: Donnerstag, 28. Oktober 2010, 9.00 Uhr
Ort: Jena, IMAGINATA e. V. im Umspannwerk, Löbstedter Straße 67
Das Entwicklungsprogramm für Unterricht und Lernqualität ist als landesweites Innovationsprogramm basierend auf einer berufsbegleitenden Fortbildung für Lehrer aller Fachrichtungen und Schularten im Jahr 2004 eingerichtet worden. Kooperationspartner sind die Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Verein Imaginata e.V. sowie das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanenwicklung und Medien. Seit 2005 unterstützt die Robert Bosch Stiftung GmbH, Stuttgart das Vorhaben mit ihrem Programm „Verstehen lehren“. Die nächsten Entwicklungsaufgaben von E.U.LE. konzentrieren sich auf alle Phasen der Lehrerbildung, weitere regionale Angebote und fachliche Perspektiven.
Ausführliche Informationen zur Tagung unter: www.eule-thueringen.de. Ansprechpartner ist Programmkoordinator Axel Weyrauch, Tel.: 01520-8639210, E-Mail: axel.weyrauch@email.de. Informationen zum Programm der Robert Bosch Stiftung unter: www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/997.asp.