TÜV Rheinland: Microsoft Day 2016 für IT-Professionals

Unter dem Motto ?What?s new in 2016? veranstaltet die TÜV Rheinland Akademie am 17. März erstmalig den Microsoft Day. Die Konferenz findet im Kölner Marriott Hotel statt und richtet sich an IT-Verantwortliche, -Professionals, -Administratoren und Interessierte, die sich über die neuesten Entwicklungen bei Microsoft aus erster Hand informieren möchten. Der Software-Riese bringt in diesem Jahr neue Versionen bekannter Produkte wie Windows Server, SQL Server, Exchange Server, SharePoint Server auf den Markt. Die Teilnehmer haben schon jetzt die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und zu erfahren, welche neuen Features die Lösungen bieten. Sie erlangen profundes Know-how, wie sie diese profitabel für ihr Unternehmen nutzen können und erhalten zugleich neue Impulse für ihre beruflichen Aktivitäten. Insgesamt gibt es 16 Sessions zu zehn Produkten. Daneben bleibt reichlich Zeit zum Netzwerken und mit hochkarätigen, von Microsoft ausgezeichneten Experten und erfahrenen Praktikern über Fachfragen aus dem eigenen Arbeitsumfeld zu diskutieren. Eine begleitende Ausstellung zu den Themen des Symposiums rundet die Veranstaltung ab. Weitere Information und Anmeldung zu der kostenpflichtigen Veranstaltung unter www.tuv.com/microsoft-day im Internet sowie telefonisch unter 0800 8484006.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.