Unternehmen investieren in Employer Branding, aber nutzen Möglichkeiten unzureichend

Gemäß einer Studie „Arbeitgeber Attraktivität – Employer Branding und Talent Supply 2010“ von Hewitt sehen sich mehr als 70 Prozent der Unternehmen auch nach der Wirtschaftskrise mit einem Talentengpass konfrontiert (2008: 82 Prozent). Vor allem mangelt es am Arbeitsmarkt an Führungs- und technischen Fachkräften. Im Kampf um die verfügbaren Talente erkennen Unternehmen ihre Defizite, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren. Das zeigt die aktuelle Studie „Arbeitgeber Attraktivität – Employer Branding und Talent Supply 2010“ der Personalmanagement-Beratung Hewitt Associates. An der Studie haben insgesamt 76 ausgewählte mittelständische und Großunternehmen, hauptsächlich aus Deutschland und Österreich, teilgenommen. „Der Großteil der Unternehmen ist sich der Vorteile einer starken Arbeitgebermarke bewusst und sie stellen entsprechend Budgets zur Verfügung. Denn attraktive Arbeitgeber binden nicht nur Mitarbeiter stärker an das Unternehmen, sie können auch offene Stellen rascher besetzen. Trotzdem gibt es in der Umsetzung von Employer Branding klare Defizite. Dabei besitzen speziell Social Media und das Web 2.0 ein großes und kosteneffizientes Potenzial, um das eigene Profil zu schärfen und Talente zu gewinnen“, fasst Cornelia Schättle, verantwortlich für den Bereich Employer Branding bei Hewitt Associates und Leiterin der Studie, zusammen.

(Quelle: Hewitt Associates GmbH)

Passende Seminare um Employer Branding sinnvoll in Unternehmen zu etablieren, finden Sie bei wisoak professional:

1) Employer Branding und Recruiting-Strategien

Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung ist in den letzten Jahren die Herausforderung, Talente zu finden und zu binden, beträchtlich gestiegen. Eine gesunkene Arbeitslosenquote sowie die Umkehrung der Alterspyramide und damit einhergehend die Verringerung von Nachwuchskräften zählen zu den wichtigsten Faktoren. Zielgerichtete Recruitingstrategien und Employer Branding sind deshalb vor allem für Unternehmen mit einem hohem Bedarf an Fachkräften überlebenswichtig. Ihr Nutzen: In dem Seminar lernen Sie die verschiedenen Bausteine und Tools des Employer Branding anzuwenden und eine unternehmensspezifische Recruitingstrategie zu entwickeln. Schwerpunkte: „5 Steps“ des Employer Branding Prozesses und AGG-Aspekte. Lernen an praktischen wie Beispielen, echten Anzeigen, realen Employer-Branding-Strategien.

http://www.wisoak.de/programm/wisoak-professional-seminare-fuer-fach-und-fuehrungskraefte/management-und-betriebswirtschaft/details/employer-branding-und-recruiting-strategien

2) Personalrecruiting mit web 2.0

Sie stoßen bei der Suche nach geeigneten Bewerbern für Ihr Unternehmen zunehmend auf Hürden im Zugang zu geeigneten Zielgruppen. Sie möchten die Kommunikationstechnologien und das Internet für Ihre Personalgewinnung einsetzen und benötigen hilfreiche Instrumente und Tipps für die Umsetzung. Die hervorragend qualifizierten Bewerber für Ihr Unternehmen treffen Sie im Netz, das zur selbstverständlichen Kommunikationsplattform der High-Potentials geworden ist. Ihr Nutzen: Lernen Sie Kommunikationswege und -strukturen der Generation web 2.0 kennen, lassen Sie sich und Ihr Unternehmen im Netz finden und schonen Sie so Ihr Budget bei der Suche nach geeigneten Mitarbeitern. Methoden: Expertenvortrag, Fallbeispiele, Fachdiskussion und Erfahrungsaustausch, Handlungsempfehlungen, Checklisten und Zugang zu Internetforen.

http://www.wisoak.de/programm/wisoak-professional-seminare-fuer-fach-und-fuehrungskraefte/management-und-betriebswirtschaft/details/personalrecruiting-mit-web-20-1

Über wisoak professional:

Seit Anfang 2010 entwickelt in der wisoak eine neue Abteilung unter dem Namen wisoak professional praxisnahe und hochqualifizierte Seminare im Kontext von Management, Betriebswirtschaft und Gesundheit im Unternehmensalltag. Die wisoak unterstützt damit den wirtschaftlichen Strukturwandel des Landes Bremen sowie der Metropolregion Bremen-Oldenburg durch die Entwicklung des Standortfaktors Human Resources. In der Konzeption von neuen Seminaren und Lehrgängen sind die unmittelbare Verwertbarkeit im beruflichen Alltag sowie die Anschlussfähigkeit im Rahmen zertifizierter Abschlüsse von grundlegender Bedeutung.

Die wisoak nutzt dabei den Vorteil ihrer Verankerung im Nordwesten. Durch unmittelbare und persönliche Kontakte zu den Unternehmen der Region ermittelt sie den tatsächlichen Bedarf. Sie bietet sowohl maßgeschneiderte Firmenseminare an als auch offene, branchenübergreifende Angebote für Fach- und Führungskräfte. Im aktuellen Programm finden sich etwa Veranstaltungen wie „Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen“, „Multiprojektmanagement“ oder „Work-Life-Balance“.

Das vollständige Programm von „wisoak professional: Seminare für Fach- und Führungskräfte“ können Sie sich gerne hier als PDF runterladen:

http://www.wisoak.de/fileadmin/user_upload/pdf/Programme/Bremen/WP_FF_H2010/wisoak_professional-FF-klein-final.pdf

Ansprechpartner: Wilhelm Adt / wisoak professional

Meinen persönlichen Blog finden Sie hier http://wilhelmadt.wordpress.com/