Verband eLearning Business erweitert sich zum Bundesverband

Außerdem bestätigte die Mitgliederversammlung, die am 17. März beim vebn-Mitglied „Szenaris GmbH“ stattfand, den Vorstand für weitere zwei Jahre im Amt. Neben Vorstandsvorsitzenden Andreas Eißner vom Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik sind dieses Annabelle Jandrich von der Universität Oldenburg (Institut C3L), Ehrenmitglied Johannes Grade, Professor Dr. Rudolf Schröder vom Institut für Ökonomische Bildung und Onno Reiners von der M.I.T e-Solutions.

Teil des Programms der Mitgliederversammlung war ein Gastvortrag von Dr. Lutz Goertz, Leiter Bildungsforschung beim Essener mmb Institut, zu Trends im E-Learning in den kommenden drei Jahren, der lebhaft diskutiert wurde.
Im Zentrum der Mitgliederversammlung stand außerdem die Verleihung der vebn Gütesiegel. Seit 2008 zeichnet der vebn ausgewählte E-Learning-Lösungen mit dem vebn-Gütesiegel aus. Ziel ist, die Wahrnehmung der Qualität und Transparenz von E-Learning-Angeboten am Markt zu erhöhen und ihre Nachfrage zu fördern. Eine unabhängige Jury beurteilt die eingereichten E-Learning Projekte anhand von 90 Kriterien in neun Prüfbereichen. Die Beurteilung wird wissenschaftlich begleitet. Wie alle Teilnehmer erhielten auch die diesjährigen Preisträger eine ausführliche Evaluation und damit Hinweise für die Weiterentwicklung der eingereichten Lösung.

Dieses Jahr wurden folgende Unternehmen mit dem Gütesiegel ausgezeichnet:
− Hedwig Seipel (Marketing, Coaching, E-Learning) mit dem Produkt „Geprüfter E-Trainer“
− ERGO Versicherungsgruppe AG und VIWIS GmbH mit dem Produkt „Praxiswissen Präsentieren“ und
− Bücherhallen Hamburg und M.I.T e-solutions GmbH mit dem Produkt „FLEXIBEL WIE DU -eLearning mit den Bücherhallen Hamburg“

Bis zum 31. Juli 2016 können E-Learning-Anbieter und E-Learning-Anwender ihre Lösungen für das Gütesiegel 2016 einreichen. Die Teilnahme ist nicht an eine Mitgliedschaft beim vebn gebunden. Im Rahmen seiner bundesweiten Öffnung bewirbt der Verband die Einreichungen für das Gütesiegel 2016 mit Sonderkonditionen.

Weitere Informationen über den Verband finden Sie unter: www.vebn.de