Ob haupt- oder ehrenamtlich, die Anforderungen an die Vereinsführung nehmen zu. Dazu zählen auch die Anforderungen der Politik und der Justiz.
Den wenigsten derer, die sich engagieren, ist bekannt, was die Verantwortlichkeit in einem Verein rechtlich überhaupt bedeutet. Der Verantwortliche ist dafür zuständig, dass der Verein den juristischen Anforderungen entsprechend geführt wird. Im Extremfall kann er bei einem Verstoß mit seinem Privatbesitz haftbar gemacht werden. Viele sind sich dieser Gefahr nicht bewusst.
Um hier zu unterstützen hat die readL.media GmbH zusammen mit dem Rechtsanwalt Heiko Klages ein Buch auf den Markt gebracht. Es heißt „Vereinsgesetze auf einen Blick“ und richtet sich an alle, die in einem Verein tätig sind. Der Clou: Die Gesetzestexte sind in verständlicher Form aufbereitet und enthalten zusätzliche Informationen und Praxistipps. So sind sie auch für Nicht-Juristen leicht verständlich. Sie sind weiterhin übersichtlich nach den verschiedenen Arbeitsgebieten unterteilt und folgen im original Wortlaut hinter jedem Kapitel. Vereinsrecht leicht gemacht.