Die Care Concept AG, zuverlässiger Partner für Krankenversicherung im Ausland, verzeichnet eine wachsende Nachfrage nach Beratungs- und Versicherungsdienstleistungen für ausländische Studierende. Im neuen Wintersemester 2014/15 werden sich rund 300.000 Studenten aus dem Ausland an deutschen und österreichischen Hochschulen einschreiben. Für das Studium müssen sie eine Krankenversicherung abschließen — ohne Versicherungsschutz werden Studenten schlimmstenfalls exmatrikuliert.
Mit Beginn des neuen Wintersemesters kommen ausländische Studierende nach Deutschland und Österreich. Bevor sie ihr eigentliches Studium beginnen, absolvieren viele Studierende ein Sprachstudium oder besuchen ein Studienkolleg. Schon jetzt bieten viele Universitäten daher spezielle Intensivkurse zur Vorbereitung auf Sprachprüfungen für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber an. Wie für das Studium auch, ist dafür eine passende Krankenversicherung verpflichtende Voraussetzung.
„Ohnehin gibt es gerade zu Beginn des Studiums eine schier unendliche Liste an Aufgaben, die ausländische Studierende abarbeiten müssen. Das reicht vom eigentlichen Immatrikulationsprozess an der jeweiligen Hochschule bis zu Behördengängen beim Einwohnermeldeamt“, erläutert Feraye Fischer, Teamleiterin Maklerbetreuung der Care Concept AG. „Was die zwingend erforderliche Krankenversicherung betrifft, gibt es je nach Herkunftsland unterschiedliche Optionen, die am besten im direkten Beratungsgespräch analysiert werden. Seit 15 Jahren konzentrieren wir uns auf genau solche Fälle und haben passende Versicherungen für Sprachschüler, Studenten und Doktoranden entwickelt.“
Die Krankenversicherung Care College ist zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Sprachschülern, Gastschüler, Stipendiaten, Doktoranden, Teilnehmer an internationalen Projekten von Universitäten und Hochschulen, an Austauschprogrammen wie zum Beispiel ERASMUS, SOKRATES oder DAAD sowie an Sprachkursen, Weiterbildungsmaßnahmen und Bildungsreisen im Ausland. Schon ab 26,- € monatlich kann sich ein Sprachschüler oder Studienkollegbesucher krankenversichern — am schnellsten geht das online unter http://tinyurl.com/ouzqx9v .
Die Auslandsversicherung kann bis zum 35. Lebensjahr sowohl von Ausländern mit festem Wohnsitz im weltweitem Ausland während eines vorübergehenden Aufenthaltes in Deutschland bzw. Österreich wie auch von Deutschen bzw. Österreichern während eines Auslandsaufenthaltes im weltweitem Ausland (außer NAFTA) abgeschlossen werden. Die Prämie beträgt in der Auslandsversicherung „Care College Basic“ in den ersten 18 Monaten 26,– EUR / Monat, im „Care College Comfort“ 33,– EUR / Monat und im „Care College Premium“ 57,– EUR / Monat.
Ein Blick auf die Studienzahlen in Deutschland und Österreich
In Österreich studierten im Wintersemester 2012/13 insgesamt 88.440 ausländische Studierende. Nach Angaben der Bundesanstalt Statistik Österreich betrug der Ausländeranteil bei den ordentlichen Studierenden damit an den öffentlichen Universitäten rund 25%. An deutschen Hochschulen zählte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden insgesamt 205.000 ausländische Studierende im Wintersemester 2012/2013. Jeder zehnte Student stammt demnach aus dem Ausland.