VGF führt E-Learning für Projektverantwortliche ein

Die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) hat in Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer E-Learning-Anbieter X-CELL ein innovatives E-Learning-Modul für Projektmitarbeitende erarbeitet. Das durch die X-CELL AG individuell erstellte Modul hilft dabei, das Fortbildungsangebot der VGF zu flexibilisieren und den individuellen Bedarfen der Mitarbeitenden gerecht zu werden. Durch den Einsatz von unterschiedlichen Gamification-Elementen werden Lernende spielerisch motiviert. In der Online-Fachkonferenz „Corporate E-Learning & Wissensmanagement“ mit dem Thema „Durch interaktives Lernen zur Projektleitung“ stellen Anne Rückschloß, Geschäftsbereichsleiterin, und Josephin Scheurer, Organisationsentwicklerin mit dem Schwerpunkt Projektmanagement, das Schulungskonzept und die Erweiterung um das E-Learning-Modul vor.

Das E-Learning-Modul bietet Projektmitarbeitenden die Möglichkeit, sich orts- und zeitunabhängig Projektmanagement-Grundlagen anzueignen. In Kombination mit Präsenzveranstaltungen zum Thema Projektmanagement bietet das E-Learning-Modul die Möglichkeit, Inhalte des Projektmanagements bei der VGF aktiv, praxisorientiert und selbstbestimmt zu erlernen. Insbesondere für Mitarbeitende, die neu in einer projektverantwortlichen Rolle sind oder auch für andere interessierte Mitarbeitende, die keine aktive Rolle in Projekten wahrnehmen, ist dieses Angebot ein besonders niedrigschwelliger Einstieg in das Thema. Die Teilnehmenden eignen sich in mehreren Bausteinen das notwendige Wissen an, um Projekte im Alltag erfolgreich zu leiten. Das E-Learning-Modul vermittelt u.a. neben den Grundprinzipien, an denen sich Projekte bei der VGF orientieren, auch die wichtigsten Projektrollen und deren Aufgaben, sowie weitere wichtige Inhalte, die für die Durchführung und Dokumentation von Projekten bei der VGF wesentlich sind.
Abgeschlossen wird das E-Learning -Modul durch ein interaktives Spiel, bei dem die Teilnehmenden ihr zuvor erlerntes Wissen direkt anwenden und festigen können. Eingebettet ist das Modul in ein Blended-Learning-Konzept.