Vorbei mit Nebenjobs, BAföG & Co.: zum
Wintersemester 2016 freut sich die Spezialschule für
Computerspielentwicklung, Games Academy, ihren Bewerbern eine neue
Kooperation anbieten zu können.
Das Vollstipendium im Fachbereich Game Design wird mit
freundlicher Unterstützung von Assemble Entertainment umgesetzt.
Geschäftsführer des Kooperationspartners ist Stefan Marcinek,
Vorstandsvorsitzender des GAME Bundesverbandes und langjähriger
Freund der renommierten Ausbildungseinrichtung. Mit dem
Vollstipendium werden die Kurskosten der 12-monatigen Ausbildung in
Höhe von gesamt EUR 10.560 getragen.
„Junge Talente richtig zu fördern ist eine großartige Sache,
braucht aber auch Know How und Erfahrung. Die Games Academy ist dafür
ein zuverlässiger Partner. Ich freue mich meinen Teil dazu beitragen
zu können und die Entwicklerlandschaft um einen Game
Design-Enthusiasten zu bereichern“, sagt Stefan Marcinek,
Geschäftsführer von Assemble Entertainment über die Kooperation.
Alle Game Design-Interessenten sind deshalb aufgerufen, ihre
Bewerbungsunterlagen bis Ende August an die Schule in Frankfurt am
Main zu senden und damit die Chance zu nutzen, ihre Leidenschaft
Gaming zum Beruf zu machen.
Mehr Informationen zu den benötigen Bewerbungsunterlagen bietet
die Website der Schule unter
http://www.games-academy.de/service/stipendien.html
Die Ausbildung zum Game Designer an der Game Academy vermittelt
innerhalb von zwei Semestern alle wesentlichen Kenntnisse der
Spielentwicklung in den Bereichen Spieltheorie, Game Business,
Business Law (Recht), Grundlagen des Design wie Level Design und
Quest Design sowie Game Marketing und Projektplanung. Dabei werden
die Besonderheiten aller Plattformen und Genres moderner Games
berücksichtigt.
Über Assemble Entertainment und Stefan Marcinek
Stefan Marcinek, Jahrgang 1977, ist seit den späten 1990er Jahren
in der Spielebranche aktiv. Zuerst als Redakteur, später als
Chefredakteur der deutschen GameLoft AG wechselte er auf die dunkle
Seite der Macht und war als PR Manager tätig. Er gründete 2003 den
Indie-Publisher Comport Interactive und im Sommer 2006 mit einem
Geschäftspartner den unabhängigen Spielepublisher Kalypso Media Group
mit Sitz in Worms am Rhein. Kalypso unterhält Niederlassungen in
Deutschland, Großbritannien und den USA sowie drei eigene
Entwicklungsstudios in Deutschland und beschäftigt mehr als 120
Angestellte. Ende 2015 verkaufte er seine Firmenanteile und verließ
das Unternehmen, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Aktuell
ist er als externer Berater für verschiedene Firmen tätig, ist Teil
der Jury des Deutschen Entwicklerpreises, des Deutschen
Computerspielpreises und des Advisory Boards der GDCE, veranstaltet
die GermanDevDays und ist Vorstandsvorsitzender des GAME
Bundesverbandes.
Über die Games Academy
Die GAMES ACADEMY[TM] GmbH, anerkannte Ergänzungsschule, mit
Hauptsitz in Berlin und zweitem Standort in Frankfurt am Main ist die
europaweit führende Akademie für die Ausbildung von professionellen
Game Designern, Game Programmierern, Digital Artists und Game
Producern. Die Einrichtung wurde im Jahr 2000 als erste Spezialschule
für die Computer- und Videospielproduktion in Deutschland gegründet.
Die Klett AG ist seit 2012 als Gesellschafter beteiligt. Die moderne
und praxisbezogene Ausbildung an der GAMES ACADEMY[TM] stellen
jährlich eindrucksvoll studentischen Projekte auf Branchenevents
unter Beweis. Fotomaterial der GAMES ACADEMY unter:
http://www.games-academy.de/home/presse.html. Die Games Academy[TM]
GmbH ist ein eingetragenes Warenzeichen.
Pressekontakt:
Games Academy | Annika Knipp | Tel.: 030/29779120 | E-Mail:
annika.knipp@games-academy.de | http://www.games-academy.de