… und ermöglicht damit einen Start in die IT-Zukunft, der Theorie und Praxis vereint. September 2012 geht es los, die Studiendauer beträgt 7 Semester inklusive Auslandssemester und Bachelor-Thesis. In spannenden Projekten hat die Stipendiatin/der Stipendiat die Möglichkeit, die in der Hochschule erlernte Theorie in der SyroCon-Unternehmenszentrale in Eschborn direkt in der Praxis umzusetzen. Im 3-Tage-Modell erhält sie/er Einblicke in verschiedene Bereiche wie zum Beispiel Softwareentwicklung, Softwaretest und Softwaredokumentation. Voraussetzung für das duale Studium sind die Zulassungsbedingungen der Hochschule sowie das erfolgreiche Bestehen des Auswahlverfahrens in Form eines Assessment-Centers.
Seit Jahren fördert SyroCon Studierende, Absolventen und Schüler darin, die eigene IT-Leidenschaft zum Beruf zu machen. In diesem Rahmen plädiert der IT-Spezialist für eine enge Vernetzung von Arbeitgebern, Hochschulen und Schulen – und geht mit gutem Beispiel voran, kooperiert mit Bildungseinrichtungen, sponsert Uni-Veranstaltungen und stellt regelmäßig Plätze für Werkstudenten und Praktikanten zur Verfügung. Erklärtes Ziel: Die Anwendung und Entwicklung moderner Technologien als spannenden und chancenreichen Arbeitsbereich zu präsentieren − für Männer wie für Frauen. Zudem möchte SyroCon stellvertretend für viele andere mittelständische Unternehmen vermitteln, dass nicht nur die Branchenriesen attraktive Arbeitgeber sind.
Weitere Informationen zum dualen Studium gibt es unter www.frankfurt-school.de/bachelor oder in der HR-Abteilung von SyroCon (Frau Michelle Schubert, career@syrocon.de, +49 6196 64066-60).