Praxisorientierte Vermittlung von Wissen auf dem Gebiet der Rechnungslegung und des Controllings. So lässt sich der zentrale Gedanke der LucaNet.Academy am einfachsten zusammenfassen. Dazu stehen eine Reihe hoch qualifizierter Referenten zur Verfügung, die durch langjährige Berufserfahrung das nötige Know-how und die fachliche Kompetenz mitbringen. Zu den zahlreichen Tagesveranstaltungen ist 2012 das Seminar „Unternehmensbewertung und Kaufpreisallokation“ hinzugekommen. In diesem Seminar werden die Grundlagen der Unternehmensbewertung vermittelt, die gängigen Verfahren erläutert und in zahlreichen Beispielen zur Kaufpreisallokation die Bilanzierung der Unternehmenserwerbe nach IFRS und HGB veranschaulicht. Wie mit erhöhten Planungsrisiken umzugehen ist und welche geeigneten Maßnahmen es gibt, wird in dem ebenfalls neu ins Programm aufgenommenen Inhouse-Training „Bandbreitenplanung in Unternehmen“ verdeutlicht. Dieses Seminar wird gemeinsam mit dem jeweiligen Unternehmen konzipiert und auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten.
Auch 2012 bietet die LucaNet.Academy die Zertifikatskurse „Jahresabschluss“ und „Konsolidierung“ an. In diesen gemeinsam mit der Hochschule Bochum entwickelten Intensivfortbildungen werden in mehreren Präsenzmodulen, unterstützt von Lehrmaterialien zum Selbststudium, die Grundlagen und Spezialfälle der Rechnungslegung vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer den Titel „Certified Expert of Accounting“ oder „Certified Expert of Consolidation“.
Im November 2012 lädt die LucaNet.Academy zum Rechnungswesen-Tag nach Berlin ein. Im Mittelpunkt der Fachtagung stehen dabei der Fach- und Erfahrungsaustausch untereinander und die Diskussion mit den Referenten rund um den Jahres- und Konzernabschluss. Daneben finden viele interessante Vorträge zu aktuellen Themen des Rechnungswesens und des Controllings statt.