Was ist eigentlich Remarketing?

Remarketing ist ein wichtiges digitales Instrument der Kundengewinnung. Eine alternative Bezeichnung ist Retargeting. Ziel ist es, Kunden, die eine bestimmte Webseite besucht haben, auf einer anderen Webseite direkt anzusprechen. Um das Remarketing erfolgreich betreiben zu können, ist es wichtig, die Konsumgewohnheiten und Interessen des Kunden zu kennen. Dies gelingt durch das Setzen von sogenannten Cookies. Der Kunde hinterlässt eine Spur, wenn er sich im Internet bewegt. Er betrachtet Anzeigen oder bestimmte Artikel im Onlineshop. Oder er interessiert sich für ein bestimmtes Thema. Diese Interessen können Automatismen im Hintergrund analysieren. Der Kunde muss der Analyse der Cookies zustimmen. Liegt diese Zustimmung nicht vor, ist die Auswertung der Daten dieses Users etwas schwieriger. Grundsätzlich ist es wichtig, dass Daten in ausreichender Menge vorhanden sind. Nur dann können Sie ein erfolgreiches Remarketing starten.

Kenntnisse über das Remarketing sind erforderlich

Als Händler oder Anbieter von Dienstleistungen können Sie vom Remarketing profitieren. Wichtig ist jedoch, dass Sie die Möglichkeiten richtig einsetzen. Wenn Sie sich in diesem Bereich nicht gut auskennen, ist es empfehlenswert, die Unterstützung einer Remarketing Agentur in Anspruch zu nehmen. Der Bereich ist ein weites Feld, in dem Sie Fehler machen können. Es kann sein, dass das Marketing nicht so funktioniert, wie Sie es sich vorstellen. Alternativ kann es aber auch vorkommen, dass Kunden sich durch das Marketing überfordert oder gar belästigt fühlen. In diesem Fall erreichen Sie mit Ihren Maßnahmen das Gegenteil: Sie verlieren Kunden. Somit ist es wichtig, die passenden Methoden einzusetzen und das Maß zu finden.

Ziele des Remarketing:

  • Kunden mit den Angeboten und Dienstleistungen ansprechen, die sie interessieren
  • Das Marketing zurückhaltend gestalten
  • Punktgenaue Angebote bringen den besten Erfolg
  • Die Marketingangebote abwechslungsreich präsentieren
  • Unternehmen erzielen höheren Umsatz und bessere Bekanntheit


    Die Möglichkeiten des Remarketings sind ausgesprochen vielfältig. Sie können es auf Ihrer Homepage, aber auch in den sozialen Netzwerken einsetzen. Der Erfolg hängt jedoch immer auch von den Aktivitäten der Kunden ab. Wenn Kunden im Internet und in den sozialen Netzwerken ausgesprochen aktiv sind, wirkt sich dies positiv auf ein erfolgreiches Remarketing aus. Ältere Menschen, die das Internet und soziale Netzwerke selten oder gar nicht nutzen, können Sie mit dem Remarketing nur eingeschränkt erreichen. Hier müssen Sie auf einen Mix aus verschiedenen Marketingoptionen setzen.


    So funktioniert Remarketing

    Wenn Sie eine erfolgreiche Remarketing-Kampagne gestartet haben, erscheinen die Suchbegriffe, die der Kunde in eine Suchmaschine eingegeben hat, auf verschiedenen Webseiten. Angenommen, der Kunde sucht nach einem bestimmten Produkt oder nach einer Dienstleistung. Er gibt die passenden Keywords in die Suchmaschine ein und wählt eine oder mehrere Seiten aus, auf denen er sich informiert. Vielleicht bucht der Kunde sogar eine Dienstleistung oder er entscheidet sich für den Kauf eines Produkts.

    Surft der Kunde später auf anderen Webseiten oder in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder Twitter, sieht er Werbeeinblendungen, die mit seiner Suche im Netz in einem direkten Zusammenhang stehen. Dies ist durch die Auswertung der Suchanfragen und der persönlichen Interessen des Kunden möglich. Der Datenschutz ist beim Remarketing gewährleistet, denn alle Suchanfragen und Verbindungen sind anonym gespeichert.