Weiterbildung zum „EU-Fundraiser“: Vom erfolgreichen Projektantrag bis zur korrekten Abrechnung

„Der Bereich des Europäischen Fundraisings ist in Deutschland noch sehr jung und leider im europäischen Maßstab völlig unterentwickelt. Dementsprechend schlecht schneiden die deutschen Antragsteller im europäischen Vergleich ab. Das wollen wir mit unserer Fortbildung ändern“ – so Michael Seidler, Geschäftsführer von EuroConsults zu dem Start der neuen für deutsche Antragsteller maßgeschneiderten Fortbildung zum „EU-Fundraiser“.
Die Fortbildungsteilnehmer erhalten ein umfangreiches Repertoire an Fähigkeiten zur europäischen Fördermittelakquise, Projektplanung und –durchführung. Sie lernen den kompletten Projektzyklus von der Projektentwicklung und Antragstellung bis zur erfolgreichen Abrechnung des Projektes kennen, um kurz- bis mittelfristig eigene Projektanträge erfolgreich stellen zu können.

EuroConsults wird die ersten Teilnehmer der Weiterbildung zum EU-Fundraiser bereits im September in Berlin (05.09. – 14.10.2011) empfangen. Durch die abwechselnden Präsenz- und Onlinephasen (Blended Learning) der 6-wöchigen Fortbildung ist auch eine berufsbegleitende Teilnahme möglich. Durch die Verbindung von modernsten Lehrmethoden und -techniken mit der langjährigen Erfahrung der Referenten, werden optimale Lernergebnisse erzielt, die den Teilnehmer nach bestandener Online-Abschlussprüfung ermöglichen, als professionelle EU-Fundraiser zu arbeiten, in ihren Organisationen als Multiplikatoren zu wirken und als direkter Ansprechpartner für internationale Projekte verfügbar zu sein.

Im Förderzeitraum 2007 – 2013 stehen ca. 975 Mrd. Euro EU-Finanzmittel verteilt auf ca. 480 EU-Förderprogramme zur Verfügung, die es gilt den Anforderungen der EU entsprechend zu beantragen. Aber gerade hier liegen die Schwierigkeiten. Unterschiedliche inhaltliche Anforderungen, Laufzeiten, Voraussetzungen oder bestimmte Methoden der Projektumsetzungen führen bei unerfahrenen Antragstellern oft zu einem nicht erfolgreichen Projektvorschlag bzw. -abschluss. „Daher besteht bei unseren Seminarteilnehmern und künftigen EU-Antragstellern allgemein eine enorme Nachfrage nach einem komplexen Fortbildungsangebot, das die EU-Förderlandschaft von A bis Z erklärt und die notwendigen Werkzeuge für das Europäische Fundraising als auch Projektmanagement an die Hand gibt. Ziel der Fortbildung ist es, auf diese Nachfrage bedarfsgerecht und zielorientiert zu antworten.“
In diesem Jahr wird EuroConsults noch zwei weitere Kurse in Köln (24.10-02.12.2011) und Wien (21.11-12.12.2011) anbieten.