Weiterbildung zur Fachkraft für Fenstererhaltung

Durch den neuen, berufsbegleitenden Lehrgang zur Fachkraft für Fenstererhaltung werden Handwerkerinnen und Handwerker so fortgebildet, dass sie Fenster sach- und fachgerecht erhalten und richtige Maßnahmen zur Funktionsverbesserung durchführen können. Die Lerninhalte sind breit gefächert und reichen von Bau- und Fensterstilkunde über Restaurierungstechniken bis hin zur Werkstattorganisation und Werbung.
Die Dauer der Fortbildung zur Fachkraft für Fenstererhaltung beträgt sechs Seminareinheiten zu je drei Tagen, die donnerstags bis samstags stattfinden. Sie beginnt am 10. März 2011 und endet im Juni 2011.
Durch die Seminarzeiten an Wochenenden können sich auch Meister und Gesellen neben ihrer Berufsausübung fortbilden.
Die Tätigkeiten zur Fenstererhaltung eignen sich insbesondere auch für Handwerkerinnen, da im Regelfall keine großen und schweren Teile bewegt werden müssen. Das berufsbegleitende Fortbildungsmodell erleichtert die Teilnahme für berufstätige Frauen, die Beruf und Familie organisieren müssen.
Es besteht die Möglichkeit, finanzielle Förderungen wie zum Beispiel das Meister-BAföG oder den Qualifizierungsscheck zu beantragen. Die Propstei Johannesberg als Leitstelle für Qualifizierungsberatung für Beschäftigte in der Denkmalpflege und Altbauerneuerung berät Fortbildungswillige zur Förderung beruflicher Weiterbildungsmaßnahmen bundesweit. Für eine persönliche Beratung kann jederzeit ein Termin vereinbart werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie bei der
Propstei Johannesberg gGmbH Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung, 36041 Fulda
Tel. (0661) 94 18 13-0, Fax (0661) 94 18 13-15
Email: info@propstei-johannesberg.de,
Internet: www.propstei-johannesberg.de