Die Pandemie hat die etablierten Geschäftsmodelle und Abrechnungsmodi der freiberuflichen Trainer, Beraterinnen und Coachs kräftig durcheinandergewirbelt. Belastbare Daten zur aktuellen Honorarsituation liefert die von Jürgen Graf herausgegebene vierte Honorar- und Gehaltsstudie für Training, Beratung und Coaching des Bonner Verlags managerSeminare. Erstmals finden sich in der Studie mit rund 1.300 Befragten auch Angaben zu Honorarsätzen für Live-Online- bzw. Blended-Learning-Formate.
Angesichts monatelanger Lockdowns und der Unmöglichkeit, Präsenzveranstaltungen durchzuführen, kämpften viele Anbieter der Weiterbildungsbranche um die nackte Existenz. Live-Online-Trainings, Remote-Coachings und virtuelle Workshops mussten ad hoc aus dem Boden gestampft werden. Wegen fehlender Erfahrung in der inhaltlichen Aufbereitung und digitalen Präsentation ließ auch häufig die Qualität der Angebote zu wünschen übrig. Doch inzwischen sind Online-Trainings und Remote-Coachings im Alltag der Weiterbildungsanbieter angekommen. Mehr als jedes dritte Seminar wurde 2022 online durchgeführt und sogar nahezu jede zweite Coaching-Stunde. Soft Skills, Führungsfähigkeiten und Sozialkompetenzen werden nun auch online professionell vermittelt.
Konnten im Gleichklang zu der erreichten inhaltlichen Qualität der Online-Weiterbildung auch die Honorare wieder das ursprüngliche Niveau erreichen? Jürgen Graf, Herausgeber der Studie, weiß nunmehr von positiven Signalen aus den Reihen der 1.300 Weiterbildner zu berichten, die sich im Dezember 2022 an der Studie beteiligten, und resümiert: „Digitale Weiter-bildungsformate sind keine Discount- und schon gar keine Ramschware geworden.”
Die Studie analysiert die Honorarsätze für die typischen Tätigkeitsfelder Training, Beratung und Coaching anhand unterschiedlicher Einflussgrößen. Hierzu zählen neben der Qualifikation der Weiterbildnerinnen und Weiterbildner unter anderem Geschlecht, praktische Berufserfahrung, Tätigkeitsschwerpunkte, Branchen und Zielgruppen. Außerdem wurde die tatsächliche Auslastung von Trainerinnen und Coachs untersucht, um die durchschnittlichen Umsatzhöhen in den jeweiligen Tätigkeitsfeldern zu ermitteln. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Gehaltssituation festangestellter Weiterbildner und gibt Aufschluss über die Bandbreite der erzielbaren Bruttogehälter sowie die Häufigkeit und Höhe von Prämien und Boni. Die Studie liefert viele plausible, aber auch zahlreiche überraschende Antworten und gibt Weiterbildnern eine wichtige Hilfestellung, um bei Honorarverhandlungen mit Auftraggebern den Wert der eigenen Leistung realistisch und selbstbewusst einschätzen zu können.
Die Research-Reihe WeiterbildungsSzene Deutschland liefert jährlich zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten exklusive Marktdaten über seine Protagonisten – Trainer, Beraterinnen und Coachs. Die 94-seitige Studie kostet 198,00 Euro und ist als Printversion oder als E-Book erhältlich. Mitglieder der Fachzeitschrift Training aktuell haben kostenfreien Zugriff auf die Studie als eBook.