Weitere Schulen schlagen Weg zur Gemeinschaftsschule ein

Drei weitere staatliche Schulen schlagen den Weg zur Gemeinschaftsschule ein. Sie wurden vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in das Pilotprojekt „Thüringer Gemeinschaftsschulen im Aufbau“ aufgenommen. Es handelt sich dabei um die Montessori-Regelschule und die Regenbogen-Grundschule in Jena, die einen gemeinsamen Antrag gestellt haben, die Brückenschule in Aschara sowie die Grundschule „Christoph Martin Wieland“ in Weimar. Bei den freien Schulen planen die Private Kreativ- und Ganztagsgrundschule Heldrungen und die Kreative Grundschule Erfurt die Errichtung einer Gemeinschaftsschule. Sechs weitere Träger von Schulen in freier Trägerschaft bekundeten ihr Interesse.
Zusätzlich haben sich sechs staatliche Schulen in der ersten und zweiten Welle beworben und wollen Thüringer Gemeinschaftsschule werden. Bei ihnen ist noch die Zustimmung des Schulträgers erforderlich, bevor sie an der Pilotphase teilnehmen können.
Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, beglückwünscht die Schulen zu ihrem Schritt. „Die Einführung der Gemeinschaftsschule setzt einen starken Impuls für die qualitative Weiterentwicklung der Thüringer Schullandschaft. Der Gesetzentwurf zum Thüringer Schulgesetz wird gegenwärtig im Thüringer Landtag beraten. Mit der Verabschiedung entsteht Rechtssicherheit. Ab dem Schuljahr 2011/12 wird die Gemeinschaftsschule regulär eingeführt. Damit ermöglichen wir längeres gemeinsames Lernen und entsprechen dem Wunsch der großen Mehrheit der Thüringerinnen und Thüringer.“