Werden, wachsen, weiterkommen: BBA verzeichnet erfolgreiches Jahr 2013

20 neue Mitgliedsunternehmen, durchschnittlich zehn Prozent mehr Veranstaltungsteilneh-mer: Diese beiden Eckwerte stehen für das dynamische Wachstum der BBA im vergangenen Jahr. Aktuelle Themen, neue Formate und fruchtbare Kooperationen sind hierfür die Grund-lage. Besonders gefragt waren bei Tagungen und Inhouse-Schulungen dezentrale Energie-versorgung, Verkehrssicherungspflichten und Mietrecht sowie Führungskräftetraining, Tea-mentwicklungsmaßnahmen oder Kommunikation. Neu angeboten wurde u.a. der Lehrgang „Betriebskostenmanagement nach Geislinger Konvention“ in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und dem BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.

Überregionale Bedeutung steigt weiter

Bemerkenswert war 2013 vor allem auch das bundesweite Wachstum: Neue Mitgliedsunter-nehmen stammen aus Kiel, Jena, Bielefeld, Nürnberg und Bayreuth. „Das Wachstum der BBA als bundesweit starke Immobilienakademie zeigt, dass wir gut aufgestellt sind. Mit un-serem umfassenden berufsorientierten Studienangebot und neuen strategischen Kooperati-onen werden wir unser Wachstum fortsetzen“, so Brey. „Dabei profitieren wir auch von unse-rem Hauptsitz Berlin. Durch die Nähe zum politischen Geschehen können wir unseren Kun-den wichtige Informationen häufig aus erster Hand bieten. Das kommt gut an.“

Neue Konzepte

Auch 2014 hat sich die BBA viel vorgenommen. So fällt beispielsweise der Startschuss für das neue BBA-Lernformat „Fallstudien für die wohnungswirtschaftliche Praxis (Case Study real estate)“. Als besondere Herausforderung für die Zukunft bezeichnete Brey die demogra-phische Entwicklung und den sich abzeichnenden Personalmangel.