50plus-Sprachkurse werden seit über 30 Jahren angeboten und galten bis vor einigen Jahren als kleines, etwas angestaubtes Nischenprodukt. Doch das Potenzial bei der Generation über 50 ist gross: die Zielgruppe ist aufgeschlossen, gebildet, reisefreudig und steht finanziell solide da. Trotzdem war das Interesse für 50plus-Sprachreisen anfangs verhalten. Für Claudio Cesarano, damals Geschäftsführer von globo-study und heute CEO der Media Touristik AG war klar: es liegt an der Verpackung. Den Kunden geht es nicht ausschliesslich ums Sprachen lernen, sondern auch um soziale Aspekte und um die Erfahrung. Deshalb hat globo-study den 50plus-Sprachreisen neues Leben eingehaucht und aus dem Sprachkurs ein attraktives touristisches Produkt kreiert, das Sprachen lernen mit Kultur und Aktivitäten verbindet.
Die Romanverfilmungen der britischen Autorin Rosamunde Pilcher spielen oft im südlichen Devon oder in Cornwall. Die romantischen Filme sorgen sonntags für feuchte Augen. Gleichzeitig erhöhen Sie durch schöne Bilder die Reiselust. In Zusammenarbeit mit der Sprachschule „Devon School of English“ in Paignton wurde aus einer spontanen Idee eine Erfolgsgeschichte: die aus den Filmen bekannten Drehorte und Landschaften wurden in die Sprachreise eingebaut. Seit der ersten Veröffentlichung der Sprachreise ins Rosamunde Pilcher Land erfreut sich diese Reise einer ungebremsten Beliebtheit bei der zumeist weiblichen Kundschaft von globo-study.
Am Samstag, 29. Oktober 2016 feiert globo-study mit 200 Kundinnen und Kunden sowie Partnern aus England und Malta das 10-jährige Jubiläum im Luzerner Hotel Palace bei einer typisch britischen Teatime mit Earl Grey und Gebäck. Claudio Cesarano freut sich auf den Anlass: „Wir sind begeistert, dass unsere Reisen die Menschen verbinden und dass unsere Kundschaft derart zahlreich an unseren Event strömt.“
Bildmaterial wird auf Anfrage gerne zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen unter:
http://www.globostudy.ch/50plus