Wie breit ist die Spitze? Die Zukunft der Exzellenzinitiative / Berliner Hochschuldebatte #24

Nach der Exzellenzinitiative ist vor der
Exzellenzinitiative. Das haben Bund und Länder beschlossen. Doch wie
soll die neue Initiative aussehen? Die Ideen für die dritte Phase des
Hochschulwettbewerbs reichen von der Schaffung einiger weniger
„deutscher Harvards“ bis hin zur breit angelegten Förderung von
Wissenschaftsverbünden. Ende Januar wird zudem die Imboden-Kommission
ihre Ergebnisse vorlegen und die politische Debatte auf die
Zielgerade lenken.

Die Heinrich-Böll-Stiftung und die Vodafone Stiftung laden ein zur
Berliner Hochschuldebatte „Wie breit ist die Spitze? Die Zukunft der
Exzellenzinitiative“ am

Dienstag, 16. Februar 2016, 18.30 – 20.30 Uhr
bei der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Mit:
Theresia Bauer, MdL, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst
des Landes Baden-Württemberg

Prof. Dr. Rainer Forst, Universität Frankfurt a.M., Sprecher des
Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“

Prof. Dr. Dieter Imboden, Vorsitzender der internationalen
Expertenkommission zur Evaluierung der Exzellenzinitiative

Michael Kretschmer, MdB, Stellvertretender Vorsitzender der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Bildung, Forschung, Kunst, Kultur und
Medien

Peter Siller, Heinrich-Böll-Stiftung, Leiter Politische Bildung
Inland

Anmeldung bis zum 8. Februar 2016 unter
http://calendar.boell.de/de/event/wie-breit-ist-die-spitze

Ein Livestream wird eingerichtet.

Pressekontakt:
Philipp Antony, Referent Bildung und Wissenschaft
Heinrich-Böll-Stiftung
E wissenschaft@boell.de
T +49 (0) 30 285 34 – 255