Wie ist der Schüleraustausch USA möglich, wenn man in der englischen Sprache unsicher ist?

Die USA sind das Traumziel Nummer 1 der jungen Leute in Deutschland, die für einen Schüleraustausch ins Ausland gehen. Oft haben sie die Sorge, dass ihre Englischkenntnisse nicht ausreichen. Daher ist die Frage: Ist die Sprache wirklich eine so große Hürde und was kann man als Schüler tun?
Auch, wenn man in der Schule im Fach Englisch gut mitkommt, ist es doch etwas anderes, wenn man in einem Umfeld lebt, das nur Englisch versteht und spricht. Dazu muss man wissen, dass es vielen Austauschschülern genauso geht. Die Sicherheit gewinnt man schnell, wenn man den ganzen Tag die Sprache spricht und „in ihr lebt“.
Die Amerikaner nehmen es gelassen, wenn sie merken, dass man noch nicht sicher in der Sprache ist – sie wissen ja, dass die Austauschschüler aus Deutschland aus auch in die USA kommen, um die Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Amerikaner versuchen meistens, den Gastschülern zu helfen besser zu werden.
Der Aufnahmetest der Austausch-Organisation für Englisch. Es ist bei den Austausch-Organisationen üblich, dass sie wissen wollen, wie gut die Englischkenntnisse sind. Ein Grund ist, dass die Amerikaner sich Gastschüler mit guten Grundkenntnissen der englischen Sprache wünschen. Die meisten Austausch-Organisationen setzen durchschnittliche Englischkenntnisse voraus; perfekte Kenntnisse werden nicht erwartet.
Der Nutzen des Schüleraustausches in den USA für die Sprachkenntnisse:. Die Erfahrungen von Ehemaligen zeigen, dass man in den USA im Schüleraustausch folgende Dinge lernt: 1) Die Sprache so gut, dass man am Ende auf Englisch träumen kann, 2) das tägliche Leben und die Weltsicht und Kultur der Amerikaner. Die einzige wirkliche Voraussetzung: Die Schüler müssen sich diesen Schritt zutrauen.
Erfahrungsberichte und Tipps zum Englischlernen im Schüleraustausch USA findet man online im Schüleraustausch-Portal (schueleraustausch-portel.de/blog). Persönlich kann man mit Ehemaligen, Experten und guten Austausch-Organisationen auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-SchülerAustausch-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung sprechen. Die Stiftung lässt nur seriöse Anbieter zu. Der Eintritt ist frei. Orte und Termine der Messen gibt es hier: aufindiewelt.de/messen.

Weitere Informationen unter:
https://www.schueleraustausch-portal.de