Eine Wirtschaftsdelegation aus Sachsen-Anhalt wird vom 30. Juni bis zum 4. Juli 2014 die russische Industrieregion Samara besuchen. Der Delegation unter Leitung des Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Klaus Olbricht, gehören sechs Unternehmensvertreter unter anderem von Automobilzulieferern, Handelsfirmen und Baubetrieben sowie 15 Mitglieder des Landtagsausschusses für Wissenschaft und Wirtschaft und Abgeordnete der im Landtag von Sachsen-Anhalt vertretenen Parteien an.
Im Mittelpunkt der nunmehr zum vierten Mal stattfindenden Reise stehen Kooperationsgespräche mit russischen Unternehmen, Firmenbesuche sowie Gespräche mit der Regierung und der Duma der Region Samara. Ziel ist es, vorhandene Kontakte zu pflegen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Ein Höhepunkt wird der Besuch des größten russischen Automobilwerkes in Togliatti, „AwtoWAZ“, sowie ein Treffen mit der Firmenleitung sein.
„Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Lage ist es uns ein besonderes Anliegen, den Gesprächsfaden mit der russischen Seite nicht abreißen zu lassen“, erklärte der IHK-Präsident im Vorfeld der Reise. „Diese Strategie kann uns nur zum gegenseitigen wirtschaftlichen Vorteil gereichen.“
Hintergrund: Samara ist eine Industriestadt im Süden des europäischen Teils Russlands, direkt an der Wolga gelegen. Sie hat mehr als eine Million Einwohner und ist die sechstgrößte Stadt Russlands. Samara zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftsstandorten der Russischen Föderation. Zu den wichtigsten Industriezweigen zählen der Maschinenbau und die Metallverarbeitung. Im Automobilwerk „AwtoWAZ“ wird der „Lada“ gebaut.
Die IHK Magdeburg ist eine von 80 Industrie- und Handelskammern (IHK) in Deutschland. Neben der Hauptgeschäftsstelle der IHK Magdeburg in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg bestehen IHK-Geschäftsstellen in Salzwedel und Wernigerode sowie ein Büro in Quedlinburg.
Die IHK Magdeburg ist neben der IHK Halle-Dessau eine von zwei im Bundesland Sachsen-Anhalt. Dachorganisation der Industrie- und Handelskammern ist der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), der sie auf Bundesebene vertritt.