In vier Modulen an drei Terminen erhalten Sie einen Einblick in Hardware und Software zum digitalen Lernen, Methoden der Onlinedidaktik und praktische Anwendungsbeispiele.
Jedes Modul umfasst einen Live-Online Präsenzteil, bei dem unsere Trainer Sie ins Thema einführen, theoretisches Wissen und Hintergründe vermitteln und Übungen in der Gruppe durchgeführt werden. Daran schließt sich ein praktischer Teil an, bei dem Sie die Tools ausprobieren und anhand von Aufgaben eigenständig nutzen sollen. Die Toolbox enthält 25 verschiedene Programme, um Ausbilder*innen dabei zu unterstützen, ihre Ausbildung zu virtualisieren. Neben einer Beschreibung der zumeist kostenfreien Tools enthält sie Anwendungsbeispiele, direkte Links sowie Hinweise zum Nutzen, zur Einführung und zum Datenschutz.
Termine:
25. März: Module 1 & 2 – Digitale Lerntechnologie: Hardware & Software 10-13 Uhr
08. April: Modul 3 – Onlinedidaktik 10-12 Uhr
22. April: Modul 4 – Praktische Anwendung 10-12 Uhr
Themenschwerpunkte:
Hardware: Spezifikationen & Anleitungen, Nutzung in der Praxis, persönliche Auswahl
Software: Verschiedene Software-Arten, persönliche Auswahl, WBL GOES VIRTUAL Toolbox
Onlinedidaktik: Unterschied zum Präsenzunterricht, virtuelle Lehrmethoden, Rolle der Mentor*innen
Praktische Anwendung: Lerninhalte auswählen, Lernziele definieren, Übungen an einzelnen Tools
Weitere Infos und die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter
www.ihk-projekt.de/wblgoesvirtual