YPD Challenge 2012: Die Gewinner des Wettbewerbs stehen fest

München, 06. Juni 2012 – Der Wettbewerb um die besten Jobchancen in Bayern ist entschieden: Nach zwei spannenden Tagen beim großen Live-Finale am 4. und 5. Juni in Wien stehen die Sieger der YPD-Challenge 2012 fest. Im Einzelranking setzten sich Matthias Knoll von der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen/Nürnberg in der Studentenwertung und Adrien Christian aus Möhrendorf in der Wertung für Schüler gegen 61 Mitbewerber durch. In der Teamwertung sicherte sich das Studententeam „Freie andersdenkende Gruppe“ den ersten Platz. Insgesamt mehr als 1700 Schüler/-innen und Student/-innen zwischen 16 und 28 Jahren nahmen an dem Wettbewerb teil, der dieses Jahr erstmals in Bayern stattfand.

Seit dem Start der Challenge Ende März hatten sich die YPDler in einer zweistufigen Vorrunde über eine Online-Challenge und die YPD-Zertifizierung für das Finale qualifiziert. Dort kämpften die 63 besten YPDler um 42 begehrte Praktikumsplätze und Traineeships in renommierten Partnerunternehmen aus Wirtschaft und Industrie. Mit als Partner an Bord waren namhafte Unternehmen wie Audi, Danone, Deutsche Telekom, Do & Co, EDEKA, Case IH/Steyr, KTM Motorcycles, NIKI, O2 Telefónica, Peek & Cloppenburg, Red Bull, Siemens, ANTENNE BAYERN, FOCUS und BITKOM.

Zweitägiges Live-Finale in Wien mit Outdoor- und Indoor-Challenges
Die hochmotivierten Nachwuchskräfte traten im Finale am 4. und 5. Juni 2012 sowohl in Teams als auch bei Einzelaufgaben gegeneinander an. Am Montag begrüßte der österreichische Eventmanager Hannes Jagerhofer, Initiator der YPD-Challenge, 63 Schüler/innen und Studierende, die mit einem Sonderflug aus München eingeflogen wurden, in Wien. Anschließend startete die erste Finalrunde mit einer klassischen Schnitzeljagd durch Wien. Das Besondere: Zwischen den über 20 Stationen in der Wiener Innenstadt durften zur Fortbewegung ausschließlich öffentliche Verkehrsmittel benutzt werden. Am Nachmittag war dann in Runde zwei neben Allgemeinwissen, Querdenken und Teamwork auch Fingerspitzengefühl gefragt. Am Abend dinierten die YPDler gemeinsam mit Vertretern der Partnerunternehmen im „Schweizerhaus“ im Wiener Prater. Am Dienstagmorgen ging es zu einem weiteren Outdoor-Wettbewerb: Der GEO-Challenge. Bei dieser modernen Form der Schatzsuche mussten sich die YPD-Teams in der freien Natur mit Hilfe von GPS-Geräten orientieren. Highlight der Outdoor-Challenge war die Fuchsjagd „Catch me if you can“, bei der es galt, den „Fuchs“ zu verfolgen und zu stellen. Beim YPD-Wissenstest mussten die Finalisten schließlich knifflige Fragen und Aufgabenstellungen lösen und im Anschluss verschiedene Geschicklichkeitsaufgaben bewältigen.
„And the winner is…“
Bei der „Genius Night“ mit großer Siegerehrung wurden am Dienstagabend in der exklusiven K47 VIP Business-Lounge in Wien die Gewinner der YPD-Challenge 2012 gekürt. Die Top 3 der Schüler- und Studentenwertung hatten die Möglichkeit, sich ihre Traumpraktika vor ihren Konkurrenten auszusuchen und strahlten mit ihren Pokalen um die Wette.

Platz eins bei den Schülern ging an Adrien Christian aus Möhrendorf, der sich das Praktikum bei NIKI/Air Berlin schnappte. „Die YPD-Challenge war eine echte Herausforderung – ich kann es noch gar nicht fassen, jetzt auf dem Siegerpodest zu stehen“, so der glückliche Gewinner. Über den zweiten Platz freute sich Michael Stegmann vom Hermann-Staudinger-Gymnasium in Erlenbach-Obernburg. Auf den dritten Platz schaffte es Liz Pflugbeil aus dem Team des Erstplatzierten, die das Ohm-Gymnasium in Erlangen besucht.

Bei den Studenten erreichte Matthias Knoll aus Herrieden den ersten Platz. „Ein Praktikum bei AUDI – so eine Gelegenheit bekommt man nicht alle Tage“, freut sich der Maschinenbau-Student. „Die YPD-Challenge war eine tolle Erfahrung – ich kann nur jedem empfehlen, bei dem Projekt mitzumachen und die einmalige Chance, die man hier bekommt, zu nutzen“. Auf Platz zwei schaffte es der Team- und Studienkollege des Siegers, Alexander Hetzner. Drittplatzierte und somit das bestplatzierte Mädchen ist Claudia Mrugalla aus Nürnberg.

Neben der Einzelwertung wurde es auch für die bestehenden YPD-Teams aus der Vorrunde im Finale noch einmal spannend: Im Rahmen der Buzzer-Show, bei der die Top sieben YPD-Teams gegeneinander antraten, gab es einen Sonderpreis in der Teamwertung zu gewinnen – VIP-Tickets für ein Spiel in der Allianz-Arena. Sieger der Team-Challenge wurden die Schüler des Teams „Atlantas“.
Auch Initiator Hannes Jagerhofer zeigt sich begeistert vom Finale und den bayerischen YPDlern: „Wir freuen uns sehr über den Erfolg des Wettbewerbs in Bayern und sind von den vielen topmotivierten Teilnehmern überwältigt. Ich gratuliere allen, die ich in Wien begrüßen durfte – ganz besonders natürlich den Gewinnern – und bedanke mich bei allen, die so engagiert gekämpft und mitgearbeitet haben. Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr und die weitere Entwicklung des Projekts, denn auch in Zukunft wollen wir über die YPD-Challenge die besten Nachwuchskräfte mit den Top-Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft zusammenbringen.“

YPD Challenge 2012: Premiere in Bayern
YPD steht für „Young, Powerful & Dynamic“ – der Name ist Programm. Der Wettbewerb bietet Schülern und Studierenden die Möglichkeit, sich die Jobchance ihres Lebens zu sichern. Die Besten der Besten können in den Firmen ihrer Wahl über Praktika und Traineeships erste Erfahrungen im Berufsleben sammeln. 2009 wurde die YPD-Challenge in Österreich von Unternehmer Hannes Jagerhofer ins Leben gerufen, um besonders motivierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen ohne Vitamin B eine Chance zu geben, ihr Können und ihre Talente unter Beweis zu stellen. Seitdem ist der Wettbewerb bei Schülern, Studenten sowie Unternehmen fest etabliert. Ende März 2012 startete der Wettbewerb erstmals auch in Bayern. Die Schüler/-innen und Studenten/-innen traten zunächst in Teams bei einer Online-Challenge gegeneinander an. Sie mussten sich an fünf Spieltagen in einer virtuellen 3D-Welt beweisen und Fragen, Aufgaben und Logikrätsel lösen sowie eine Tageschallenge bestehen. Die Besten der Online-Challenge hatten sich automatisch für die YPD-Zertifizierung qualifiziert, die am 25. Mai 2012 in Nürnberg und München stattfand. Im Rahmen der Zertifizierung wurden individuelle Stärken und Talente, die auch für die reale Berufswelt von Relevanz sind, bei verschiedenen Aufgabenstellungen getestet. Am 4. und 5. Juni 2012 erwartete die Teilnehmer/-innen dann der große Showdown beim Live-Finale in Wien.

YPD-Challenge 2012 – Die Gewinner im Überblick:
Einzelwertung Schüler
Platz Vorname/Nachname Schule Ort
1 Adrien Christian Ohm-Gymnasium Erlangen
2 Michael Stegmann Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach-Obernburg
3 Liz Pflugbeil Ohm-Gymnasium Erlangen

Einzelwertung Studenten
Platz Vorname/Nachname Universität Ort
1 Matthias Knoll Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
2 Alexander Hetzner Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
3 Claudia Mrugalla Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

YPD-Challenge 2012 – Der Ablauf im Überblick:
26.03. Start der Anmeldungsphase / Teambuilding
14.04. „Trainingstag“ für alle Interessierten
30.04. Ende der Anmeldungsphase / Teambuilding
30.04. – 09.05. Online-Challenge mit insgesamt fünf Spieltagen
25.05. YPD-Zertifizierung in Nürnberg und München
04. – 05.06. Live-Finale

Über die YPD-Challenge (www.ypd.de)
YPD steht für „Young, Powerful & Dynamic“ – der Titel ist Programm. Die YPD-Challenge wurde 2009 in Österreich von Unternehmer Hannes Jagerhofer ins Leben gerufen, um besonders motivierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen ohne Vitamin B und „Freunderlwirtschaft“ eine Chance zu geben, ihr Können und ihre Talente unter Beweis zu stellen. In Österreich hat YPD bereits eine einzigartige Erfolgsgeschichte geschrieben und ist in Wirtschaft und Industrie etabliert. 2012 ging der Wettbewerb in die vierte Runde. Mehr als 10.000 Teilnehmer/-innen kämpften um die begehrten Praktikumsplätze bei über 30 namhaften nationalen und internationalen Unternehmen.
Die Partner der YPD-Challenge Deutschland:
Audi, Danone, Deutsche Telekom, Do & Co, EDEKA, Case IH/Steyr, KTM Motorcycles, NIKI, O2 Telefónica, Peek & Cloppenburg, Red Bull, Siemens, ANTENNE BAYERN, FOCUS, BITKOM

Druckfähiges Bildmaterial zur YPD-Challenge unter www.ypdpeople.com/de/presse-de/zusaetzliches-bildmaterial.html
Weitere Informationen unter www.YPD.de und http://youtu.be/yHFpSPUp9ns.