12. und 13. November: Bremer Freizeitkongress an der Hochschule Bremen

Zwei Tage geht es an der Hochschule Bremen auf einem wissenschaftlichen Forum um die zukunftsfähige Entwicklung der Freizeit. Es werden Fragestellungen erörtert wie: Welche Freizeitmuster zeichnen sich in Zeiten des Umbruchs ab und wie reagiert die Freizeitwissenschaft? Wie sehen Produkte, Unternehmensstrukturen und Kommunikationswege für ein innovatives Freizeitmanagement aus? Experten aus ganz Deutschland, aber auch aus Russland und Österreich diskutieren am 12. und 13. November auf dem ersten Bremer Freizeitkongress in verschiedenen Foren und Programmkreisen die aktuellen Entwicklungen und Perspektiven.
Veranstalter sind der Internationale Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft und das Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit der Hochschule Bremen. Kooperationspartner sind die Kommission „Pädagogische Freizeitforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, die Hamburger Stiftung Zukunftsfragen und das Baltic College in Schwerin.