… genauer gesagt, den erhöhten Zugriff darauf: mit „NEURONprocessor – Learn“. Hierbei handelt es sich um ein „Blended eLearning“ bei dem softwaregestütztes Lernen und individuelles Coaching kombiniert werden. Der erfolgreiche Abschluss des 12-monatigen Lernprogramms, ist der „Certified NEURONprocessor – Solver“ – ein zertifizierter Problemlöser und Lösungsentwickler, der sich durch einen erhöhten Zugriff auf sein Gehirn auszeichnet.
„NEURONprocessor – Learn“ setzt sich aus den folgenden drei Komponenten zusammen, die im Rahmen des Lernprogramms miteinander kombiniert werden:
1.) „NEURONprocessor – Web“ Software
Diese bildet die NEURONprocessing Methode für den erhöhten Gehirnzugriff ab und führt den Anwender in dem zugrundeliegenden Prozess: von der Aufgabenstellung der gesuchten Lösung oder des benötigten Konzeptes, bis hin zu den resultierenden Ansätzen. Diese werden durch NEURONmaps dargestellt – z.B. in Form von MindManager-Dateien oder Ideen-Outliner.
2.) Web2Touch – NEURONprocessor Lernumgebung
Das vollkommen neuartige „Web2Touch Lern- & Informationssystem“ wurde eigens zu diesem Zweck entwickelt und berücksichtigt die Forschungsarbeiten der RWTH Aachen im Bereich „Computerunterstütztes Lernen“.
3.) Individuelles Coaching durch den Pionier auf diesem Gebiet
Thomas Tankiewicz hat bereits seit 1997 im TV verschiedene Beweise für den erhöhten Gehirnzugriff im Rahmen seiner Forschungsarbeit am „ISFR – Institut für Gehirnforschung & Zukunftsforschung“ aufgezeigt. In der Folge entwickelte er das Gehirnexperiment NEURONenFeuer – eine interaktiven Lern-DVD zu dieser Thematik. Ab 2006 flossen seine seit 1994 gewonnen Erkenntnisse in das StartUp NEURONprocessing ein, welches seither die NEURONprocessor Software entwickelt. Sprich, der Lernende profitiert direkt von der Urquelle dieses hochwertigen Wissens.
Der Anmeldezeitraum für das 12-monatige Lernprogramm läuft bis zum 15. Januar. Frühbucher erhalten Sonderkonditionen. Das limitierte Programm selbst beginnt am 20. Januar 2011. Die weiterführenden Informationen und Konditionen finden sich auf den Webseiten der NEURONprocessing Gesellschaft.