Am Donnerstag, dem 24. März, 17:15 Uhr, bietet das Institut für Umwelt- und Biotechnik der Hochschule Bremen in Kooperation mit dem Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e. V. (BWK) zwei Vorträge zum Thema „Klimawandel und städtische Infrastruktur“. Veranstaltungsort ist der Hochschulstandort Neustadtswall 27b, UB-Gebäude (neben „Modernes“), Raum 108 (hanseWasser-Hörsaal). Fachleute von hanseWasser berichten über Auswirkungen des Klimawandels auf die Dimensionierung der Kanäle und die Möglichkeiten, zu einem CO2-neutralen Anlagenbetrieb zu gelangen.
Der Fachaustausch zwischen Ingenieurinnen und Ingenieuren der Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und des Kulturbaus ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Berufstätigkeit, um zukunftsfähige Lösungen anbieten zu können. Für Studierende der Umwelttechnik ist von besonderer Bedeutung, sich selbst möglichst frühzeitig ein Bild über dort arbeitende Ingenieurinnen und Ingenieure und ihre Tätigkeiten machen zu können.
Nach erfolgreichem Beginn im Januar 2011 setzt die Hochschule Bremen unter dem Motto „Praxis trifft Hochschule“ ihre Vortragsreihe mit der zweiten Veranstaltung fort.