8. Deutscher Preisrechtstag am 18.10.23 in Köln

Freuen Sie sich auf diese Referentinnen und Referenten:

Dr. Marijke Dück-Rath, Präsidentin Bundesverband der Preisprüfer und Wirtschaftssachverständigen e.V.

Udo Mertz, Daimler Truck AG und Armin Halbe, ECONUM Unternehmensberatung GmbH

Manuela Pausch, Leiterin Finanzwesen, CONDOK GmbH

RDir Stefan Preiß, Bundesministerium der Verteidigung

An der Podiumsdiskussion werden neben allen Referenten auch teilnehmen:
Martin Fries, Lead Public Procurement Policy, Airbus
Stefan Henkel, Preisprüfer, Regierung von Oberbayern
Christian Zorn, Head of Pricing, Rheinmetall AG

Wir bieten Ihnen ein digitales Forum. Sie haben auch hier die Gelegenheit Fragen an die Referenten zu stellen und miteinander zu diskutieren.

Das sagen die Teilnehmer der vergangenen Preisrechtstage:

„Dieser Preisrechtstag eignet sich sehr als wichtiger Erfahrungsaustausch – gleiches Verständnis, einheitliches Vorgehen und gegenseitiger Austausch von Problemlösungen können für jeden ja nur hilfreich sein.“

„Der Preisrechtstag bot die Chance, sich ein preisrechtliches Grundverständnis anzueignen, dieses zu festigen oder aber Spezialaspekte die VO PR Nr. 30/53 betreffend aus neuen, ungewohnten Perspektiven zu beleuchten. Hierzu trugen die fachlichen Beiträge auf dem Podium, aber auch der informelle Austausch der Teilnehmer am Rande der Veranstaltung bei.“

Wie in den Vorjahren wird der 8. Deutsche Preisrechtstag von Wolters Kluwer veranstaltet und von Dr. Marc Pauka und Michael Singer gestaltet und moderiert.

Am Tag vor dem Preisrechtstag findet zudem ein Seminar zum öffentlichen Preisrecht mit den Referenten Dr. Marc Pauka (Herausgeber des Kommentars Michaelis/Rhösa) und Michael Singer (Singer Preisprüfung GmbH) statt.

Eine Anmeldung zum Preisrechtstag und optional auch zum Seminar am Vortag ist unter dem folgenden Link möglich.
https://www.preisrechtstag.de/