Schülerinnen und Schüler, die eine Sprachreise ins Ausland machen wollen, sollten sich jetzt informieren, damit noch genügend Zeit für die Vorbereitung bleibt. Wer zum Start ins Ausland 16 Jahre alt ist, hat das beste Alter für einen Auslandsaufenthalt.
Im Mittelpunkt der Überlegungen steht regelmäßig die Frage, in welches Land es gehen soll. Die meisten Schüler wollen ihre Englischkenntnisse verbessern. Für die Auswahl des Landes muss man die Angebote und Bedingungen von Sprachreisen kennen.
1 Sprachreise ins Ausland: Was ist der Nutzen?
Mit einer Sprachreise ins Ausland bekommt man die Möglichkeit, die Englischkenntnisse zu verbessern, eine andere Kultur und Einheimische kennen zu lernen sowie neue Freunde zu gewinnen.
2 Die optimale Dauer einer Sprachreise
Sprachreisen kann man mit ganz unterschiedlicher Zeitdauer machen, zwischen zwei Wochen und einem Jahr. Das sind dann jeweils verschiedene „Programme“. Die optimale Dauer hängt davon ab, was man lernen will. In einer kurzfristigen Sprachreise liegt der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Englischkenntnisse. Wer längere Zeit im Ausland lebt, kann auch die Kultur, Land, Leute intensiv kennenlernen.
3 Das beste Alter ist 16 Jahre
Wenn man mit 16 Jahren ins Ausland geht, stehen alle Programme offen. Sowohl von der Persönlichkeitsentwicklung als auch in der Schule ist 16 das optimale Alter für einen Auslandsaufenthalt.
4 Die Angebote für kurzfristige Sprachreisen
Für junge Leute im Alter von 16 Jahren gibt es kurzfristige Ferien-Sprachreisen und Feriencamps, die normalerweise zwei bis drei Wochen umfassen.
5 Ferien-Sprachreisen und Feriencamps: Die besten Länder
Für kurzfristige Sprachreisen liegen die beliebtesten Ziele in Europa. An erster Stelle kommen England, Irland und Malta.
6 Schüleraustausch: Die besten englischsprachigen Länder
Für den Schüleraustausch kommen vor allem in Betracht: die USA, gefolgt von Kanada, Australien und Neuseeland, England, Irland und Schottland.
7 Schüleraustausch: Die Classic-Programme
Bei den Classic-Programmen besuchen die Schüler eine staatliche Schule und leben in einer Gastfamilie in der Nähe.
8 Schüleraustausch: Die Select-Programme
Bei den Select-Programmen kann man die Schule selbst wählen. Diese Flexibilität ist normalerweise gegeben, wenn man eine private Schule im Ausland besucht. Dann hast du auch gleich weitere Vorteile. Außerdem kann man hier den Zeitraum und die Dauer des Aufenthaltes flexibel wählen.
9 Schüleraustausch: Die Kosten
Die Kosten für den Schüleraustausch hängen stark vom gewählten Land und Programm ab. Generell sind bei den englischsprachigen Ländern die USA und Irland für junge Leute aus Deutschland relativ günstig. Großbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland sind deutlich teurer.
10 Wie man gute und günstige Sprachreisen zum Englischlernen findet
Für die Entscheidung kommt es auf eine Vielzahl an Punkten an, nicht zuletzt die auf die Kosten und die Verfügbarkeit passender Angebote und günstiger Konditionen.
Dafür ist eine gute Beratung wichtig, die nur qualifizierte Austauschorganisationen leisten. Der erste Schritt ist daher zu überlegen: Was ist mir wichtig?“ um dann die beste Austauschorganisation zu finden. Dafür gibt es die Anbietersuche auf dem AUF IN DIE WELT-Portal im Internet und die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Der Eintritt ist frei.
Die nächsten AUF IN DIE WELT-Messen:
25.05.2024 Dortmund
25.05.2024 Frankfurt
01.06.2024 Hamburg
08.06.2024 Berlin
08.06.2024 Hannover
15.06.2024 Köln
22.06.2024 München
Alle Termine: www.aufindiewelt.de/messen