Minister Matschie bei 24. Landeselterntagen in Gera

Am morgigen Samstag, dem 6. November 2010, wird Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, an den 24. Landeselterntagen der Landeseltervertretung Thüringen teilnehmen. Auf dem Programm der Tagung „Das Leben ist schön – Elternarbeit auch!“ stehen unter anderem die Wahl der neuen Landeselternvertreter in den einzelnen Schularten und eine Diskussionsrunde mit Minister Matschie.
Matschie dankt den Elternvertreter für ihr Engagement: „Die wichtigsten Bildungspartner der Schule sind die Eltern. Ihr Engagement und ihre Unterstützung tragen zum schulischen Erfolg unserer Schüler bei. Gemeinsam mit den Lehrern machen sie Schule zu einem Lern- und Lebensraum.“
Zeit: Samstag, 6. November 2010, 10.00 Uhr
Ort: Gera, Pentahotel, Gutenbergstraße 2a
Die neue Landeselternvertretung wird für zwei Jahre gewählt. Auf ihrer konstituierenden Sitzung, die im Anschluss an die Wahl stattfindet, werden der gemeinsame Landeselternsprecher und seine zwei Stellvertreter gewählt. Durch die gewählten Elternvertretungen wirken die Eltern in Angelegenheiten mit, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind. Elternvertretungen werden an den einzelnen Schulen für die Klassen und die gesamte Schule, bei den zuständigen Schulämtern und auf Landesebene gewählt. Auf der Ebene der Schulämter vertritt die Kreiselternvertretung die Interessen der Elternschaft gegenüber den Schulämtern und den Schulträgern, auf der Landesebene vertritt die Landeselternvertretung diese gegenüber dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Der Elternmitwirkung stehen insbesondere Anhörungs-, Auskunfts- und Initiativrechte zu. Weitere Informationen im Internet: www.lev-thueringen.de.