Die Seminare „Baubiologische Messtechnik“ vermitteln Kenntnisse über die baubiologischen Untersuchungen elektrischer, magnetischer, elektromagnetischer, radioaktiver, geologischer, chemischer, raumklimatischer, mikrobiologischer und sonstiger riskanter Strahlen, Felder, Wellen, Gifte, Gase, Schadstoffe, Störungen und Umwelteinflüsse in Häusern, an Schlaf- und Arbeitsplätzen, auf Grundstücken und von Baustoffen sowie Einrichtungen. Der Standard der Baubiologischen Messtechnik (SBM) ist die Grundlage.
Die Weiterbildung beinhaltet den Besuch des Basis-Seminares (8 Tage), des Aufbau-Seminares „Strahlung“ (8 Tage) sowie des Aufbau-Seminares „Luft“ (8 Tage). Sie wird ergänzt durch ein Fachliteraturstudium, Erfahrung in der Praxis und einer schriftlichen sowie praktischen Prüfung.
Veranstalter der Seminare und Prüfungen „Baubiologische Messtechnik“ ist das Institut für Baubiologie + Oekologie Neubeuern IBN. Verschiedene Referenten aus der baubiologischen Praxis, z.B. Dr. Manfred Mierau, Dr. Thomas Haumann, Wolfgang Maes, Dipl.-Ing. Friedbert Lohner, sowie weitere baubiologische Sachverständige, Wissenschaftler, Ingenieure oder Ärzte leiten die Fachseminare.
Wichtige Kriterien des Standards der Baubiologischen Messtechnik (SBM) sind: an der Wissenschaft orientierte, objektive physikalische Messungen; ganzheitliches Erkennen und Bewerten aller baubiologischen Risiken; detaillierte, ausführliche, schriftliche und laienverständliche Protokollierung aller durchgeführten Messungen und ermittelten Messergebnisse nebst entsprechenden Beratungen, Informationen, Sanierungsempfehlungen und Angaben der Messgeräte und Analyseverfahren.