Am Dienstag, dem 14. September 2010, um 15:30 Uhr informieren die Fachleute der ZAV Dresden im Berufs-Informations-Zentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Leipzig, Georg-Schumann-Straße 150, in 04159 Leipzig über den Arbeitsmarkt für Akademiker vorrangig im europäischen Ausland, die Lebens- und Arbeitsbedingungen bei den Nachbarn, die rechtlichen Regelungen, die Anerkennungsverfahren für Abschlüsse, die Strategien der Jobsuche im (EU)-Ausland und geben eine Übersicht über die Regeln zur sozialen Sicherung in den Ländern der Europäischen Union. „Diese Veranstaltungen sind immer gut besucht und geben wertvolle Informationen“, wirbt der Pressesprecher der Agentur für Arbeit Leipzig Hermann Leistner.
Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich. Der Besuch ist kostenlos. Für Rückfragen ist die ZAV-Auslandvermittlung Dresden unter 0351 43896 355 oder per E-Mail unter zavdresdenauslandvermittlung@arbeitsagentur.de erreichbar.
25.000 Anfragen jährlich zu Jobs im Ausland
Rund 1.250 Sachsen haben 2009 durch die Auslandsvermittlung einen Job im Ausland gefunden – zwei Drittel Männer, ein Drittel Frauen. Den größten Teil der Vermittlungen machen die Bauberufe aus, gefolgt von Hotellerie und Gastgewerbe sowie Metallberufen. Gefragt sind auch medizinischpflegerische Berufe. „Rund 25.000 Sachsen fragen jährlich bei uns nach einem Job im Ausland. Fast alle sind Facharbeiter. Die meisten Arbeitssuchenden werden nach Österreich und in die Schweiz vermittelt. Es folgen die Niederlande, Norwegen und Großbritannien“, sagt Teamleiter Christian Uebach.
www.ba-auslandsvermittlung.de
www.arbeitsagentur.de