München, 23. Juli 2015 – Jeder vierte Ausbildungsvertrag wird vorzeitig gelöst. Diese Zahl aus dem Berufsbildungsbericht 2014 schreckt auf. Und wenn Auszubildende und Ausbilder nach den Gründen für die Vertragsauflösungen gefragt werden, nennen diese unterschiedliche Ursachen.
Ausbildungsbetriebe sprechen von falschen Berufvorstellungen, fehlender Eignung, mangelhafter Leistung oder fehlender Motivation auf Seiten der Auszubildenden. Auszubildende sehen dagegen Konflikte mit dem Ausbilder, schlechte Ausbildungsqualität oder unbezahlte Überstunden als Hauptursache. Dies lässt durchaus den Schluss zu, dass auch ausbildende Betriebe nicht immer ausbildungsreif sind.
Die Trainerin, Beraterin und Rednerin Sabine Bleumortier hat daher eine Checkliste mit 20 Fragen entwickelt. Anhand dieser Fragen können Ausbildungsbetriebe schnell testen, wie ausbildungsreif sie schon sind. „Bevor vorschnell über nicht ausbildungsreife Jugendliche und den Fachkräftemangel gejammert wird, sollte jeder Ausbildungsbetrieb prüfen, ob er selbst ausbildungsreif ist.“ so Bleumortier. Die Checkliste kann kostenfrei auf der Homepage der Ausbildungsexpertin unter www.bleumortier.de im Bereich Service herunter geladen werden. Sie kann schnell bearbeitet werden und gibt erste Ansatzpunkte, an welchen Stellen für die Ausbildungsbetriebe Verbesserungs- und Handlungsbedarf besteht.
Text 1.339 Zeichen
Zu dieser Pressemitteilung stehen Bilder von Sabine Bleumortier http://www.bleumortier.de/?page_id=125 zum Download für Sie bereit.