Berufsakademie Nord bietet drei neue duale Studiengänge an

Auch ohne Abitur zum Bachelor

Bei der BA-Nord ist es auch möglich, ohne Abitur den Bachelor zu erwerben. Voraussetzung sind dann eine abgeschlossene Berufsausbildung, erste Berufserfahrung und eine bestandene Zugangsprüfung.

Wer frisch in ein duales Studium einsteigen möchte, wählt am besten die Studiengänge Angewandte Therapie- und Pflegewissenschaften oder Sozial- und Gesundheitspädagogik. Voraussetzung dafür sind eine allgemeine Fach- oder Hochschulreife und ein Ausbildungs- oder Praxispartner. Bei der Suche der Praxispartner unterstützt die BA-Nord ihre Studierenden mit einem großen Netzwerk.
Teile der Berufsausbildung werden auf das Studium angerechnet und verringern so die Arbeitslast des Studiums. Dies gilt auch für Berufserfahrene mit abgeschlossener Berufsausbildung, die das Studium mit der Praxis kombinieren wollen. Die können das Studium auf 24 Monate verkürzen.

Auch mit bereits abgeschlossener Berufsausbildung in der Pflege, Therapie oder im Rettungsdienst gibt es Studienangebote – unter anderem den Studiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen. Dieser Studiengang qualifiziert Fachkräfte für die Lehrtätigkeit an Berufsbildenden Schulen des Gesundheitswesens.

Das hybride Lehrmodell der BA-Nord gewährleistet in besonderer Weise die Vereinbarkeit von Berufs- und Ausbildungspraxis mit dem Studium.
Studierende haben die Wahl: Sie können entweder die Präsenzvorlesungen besuchen oder sich online über das Campus Management in die Präsenzveranstaltungen einloggen. Das Trimester-Modell ermöglicht es Studierenden, innerhalb von nur 44 Monaten sowohl einen staatlich anerkannten Ausbildungs- als auch einen international anerkannten Studienabschluss zu erwerben.

Die Berufsakademie Nord legt großen Wert auf praxisnahes Lernen. Im Verlauf des Studiums wechseln die Studierenden zwischen Studien- und Praxisphasen, damit sie Gelerntes schnell in der Praxis anwenden und festigen können. Dabei legt die
BA-Nord Wert darauf, fachliche Innovationen und neueste Lehrmethoden zu berücksichtigen, um die Studierenden bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.

Die Berufsakademie Nord veranstaltet für alle Interessierten am 05.08.2024 einen Infotag. Weitere Informationen: https://ba-nord.de/