DGAP-News: schlott gruppe legt vorläufige Zahlen für das dritte Quartal und den Neunmonatszeitraum 2009/10 vor

schlott gruppe Aktiengesellschaft / Quartalsergebnis/Vorläufiges Ergebnis

21.07.2010 08:57

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

schlott gruppe legt vorläufige Zahlen für das dritte Quartal und den
Neunmonatszeitraum 2009/10 vor

– Die Druckbranche profitiert nicht vom Aufschwung
– Restrukturierungsprogramm in planmäßiger Umsetzung
– Positive Effekte auf der operativen Ebene

Freudenstadt, 21. Juli 2010. Die schlott gruppe meldet heute vorläufige
Zahlen für das per 30. Juni 2010 beendete dritte Quartal sowie für die
ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2009/10.

Anders als im verarbeitenden Gewerbe ist der Aufschwung in der
Druckindustrie nicht angekommen, die Stimmungslage in der Branche hat sich
jüngst sogar wieder deutlich verschlechtert. Der Markt für Printprodukte
bleibt damit weiterhin geprägt von niedriger Nachfrage und anhaltendem
Preisdruck. Trotz der besseren Stimmung im Werbeumfeld profitieren die
klassischen Printprodukte hiervon derzeit nicht.

Die Geschäftsentwicklung des dritten Quartals wurde von diesen unverändert
schwierigen Marktbedingungen geprägt. Das in Umsetzung befindliche
Restrukturierungsprogramm zeigt inzwischen aber die angekündigten positiven
Ergebniseffekte. Insgesamt bewegte sich der Geschäftsverlauf damit am
unteren Ende der Erwartungen.

Im Berichtsquartal erzielte die schlott gruppe einen Umsatz von 66,7 Mio.
EUR nach 83,0 Mio. EUR im Vorjahr. Der Wertschöpfungsumsatz (WSU) ermäßigte
sich auf 37,1 Mio. EUR nach 44,7 Mio. EUR. Hierbei ist zu berücksichtigen,
dass die schlott gruppe im Zuge der Umsetzung ihres umfassenden
Restrukturierungsprogramms im Verlauf des zweiten Quartals des laufenden
Geschäftsjahres ihre Tiefdruckkapazitäten um 20 Prozent reduziert hat.
Dieser Effekt ist im Berichtsquartal nun voll zur Wirkung gekommen.

Die verarbeitete Gesamttonnage ging im dritten Quartal entsprechend um 14,5
Prozent auf 105,0 Tausend Tonnen nach 122,8 Tausend Tonnen im
Vorjahresquartal bzw. um 8,3 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal des
laufenden Geschäftsjahres zurück.

Die positiven Effekte des laufenden Restrukturierungsprogramms werden im
operativen Ergebnis des Berichtsquartals sichtbar: Trotz des Rückgangs des
WSU gegenüber dem zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres konnte das
EBIT verbessert werden. Es beträgt vor Restrukturierungsaufwand -3,4 Mio.
EUR nach -4,1 Mio. EUR (Q3 2008/09: -2,5 Mio. EUR). Inklusive
Restrukturierungsaufwendungen von 6,0 Mio. EUR stellt sich das EBIT des
dritten Quartals 2009/10 auf -9,4 Mio. EUR nach -8,3 Mio. EUR im zweiten
Quartal (Q3 2008/09: -4,0 Mio. EUR). Das EBT des Berichtsquartals beträgt
vor Restrukturierungsaufwendungen -7,0 Mio. EUR nach -6,8 Mio. EUR im
Vorquartal (Q3 2008/09: -6,4 Mio. EUR). Inklusive dieser Aufwendungen liegt
es bei -13,0 Mio. EUR nach -11,1 Mio. EUR im Vorquartal (Q3 2008/09: -7,8
Mio. EUR).

Im Neunmonatszeitraum erzielte die schlott gruppe einen Umsatz von 231,5
Mio. EUR nach 278,6 Mio. EUR und einen WSU von 124,9 Mio.EUR nach 146,0
Mio. EUR im Vorjahr. Insgesamt wurden 352 Tausend Tonnen nach 395 Tausend
Tonnen Papier bedruckt. Das EBIT vor Restrukturierungsaufwendungen beträgt
-6,5 Mio. EUR nach -1,2 Mio. EUR im Vorjahr. Das EBT vor
Restrukturierungsaufwendungen liegt bei -15,5 Mio. EUR nach -7,1 Mio. EUR
und inklusive der Aufwendungen bei -28,3 Mio. EUR nach -9,2 Mio. EUR.

Der Geschäftsbereich print erzielte im dritten Quartal 2009/10 einen WSU
von 36,8 Mio. EUR nach 44,2 Mio. EUR im Vorjahr, ein EBT vor
Restrukturierung von -5,4 Mio. EUR nach -5,2 Mio. EUR und inklusive
Restrukturierung von -8,7 Mio. EUR nach -5,3 Mio. EUR.

Im Neunmonatszeitraum erreichte der Geschäftsbereich einen WSU von 123,6
Mio. EUR nach 143,6 Mio. EUR, ein EBIT von -8,2 Mio. EUR nach -2,9 Mio.
EUR, ein EBT vor Restrukturierung von -11,5 Mio. EUR nach -4,3 Mio. EUR und
inklusive Restrukturierung von -16,8 Mio. EUR nach -4,8 Mio. EUR. Der
Geschäftsbereich corporate services, der ausschließlich konzerninterne
Dienstleistungen erbringt, lag im Rahmen der Planung.

Die endgültigen Zahlen berichtet die schlott gruppe im Rahmen der Quartals-
bzw. Neunmonatsberichterstattung am 04. August 2010. In dieser
Berichterstattung werden auch das aktuelle Wettbewerbsumfeld sowie die
laufenden Restrukturierungsmaßnahmen detailliert erläutert.

Erläuterung zu den Finanzdaten:
Die schlott gruppe verwendet in der Außenkommunikation wie auch in der
internen Steuerung zusätzlich zu der Größe “Umsatz“ auch die Größe
“Wertschöpfungsumsatz“. Der Umsatz unterliegt Schwankungen, die aus dem
Papierbeistellverhalten von Kunden resultieren: Vom Kunden beigestelltes
Papier geht im Gegensatz zu selbst eingekauftem nicht durch die Bücher der
schlott gruppe. Im Geschäftsjahr 2008/09 lag die Papierbeistellquote bei
75,2 Prozent. Der Wertschöpfungsumsatz eliminiert die Schwankungen im
Papierbeistellverhalten und spiegelt deshalb die tatsächliche
Geschäftsentwicklung wider.

schlott gruppe AG
Marco Walz
Wittlensweilerstr. 3
D-72250 Freudenstadt
Deutschland
Tel.: +49 7441 531-230
Fax : +49 7441 531-204
mail: marco.walz@schlottgruppe.de
www.schlottgruppe.de

21.07.2010 08:57 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: schlott gruppe Aktiengesellschaft
Wittlensweilerstraße 3
72250 Freudenstadt
Deutschland
Telefon: +49 (0)7441 531-230
Fax: +49 (0)7441 531-204
E-Mail: marco.walz@schlottgruppe.de
Internet: www.schlottgruppe.de
ISIN: DE0005046304
WKN: 504630
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, München, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————