Duales Studium 2018 – der Report / Wegweiser Duales Studium veröffentlicht aktuelle Statistik zum dualen Studienangebot (FOTO)

Wer in Deutschland 2018 dual studieren möchte, ist gut beraten,
sich nach einem BWL-Studium, am besten in Baden-Württemberg, NRW oder
Bayern umzusehen. Hier ist die Auswahl am größten.

Wegweiser Duales Studium hat die dualen Studienangebote aller
Bildungsanbieter sowie von über 1.830 Unternehmen analysiert. Die
wichtigsten Erkenntnisse:

– Am größten ist das duale Studienangebot bei den Wirtschafts- und
Ingenieurwissenschaften.

– In Baden-Württemberg, NRW und Bayern gibt es die meisten
Unternehmen und Hochschulen mit dualem Studienangebot.

– Fast zwei Drittel der Bildungsanbieter dualer Studiengänge sind
Fachhochschulen.

– Der duale Master macht nur einen Bruchteil des dualen
Studienangebots aus.

Mehrzahl der Anbieter sind Fachhochschulen

Das duale Studium wird derzeit von 225 Hochschulen und Akademien
angeboten. Fast zwei Drittel der Bildungsanbieter sind
Fachhochschulen (64 %), gefolgt von den (Berufs-)Akademien (23 %),
Universitäten (7 %) und dualen Hochschulen (6 %). Insgesamt bieten
die Hochschulen und Akademien 1.479 duale Studiengänge an. Dabei
handelt es sich mit 94 % fast ausschließlich um Bachelorprogramme.

Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften dominieren

Etwa die Hälfte der dualen Studienangebote in Deutschland sind
wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge: 48 % des dualen
Studienangebots der Hochschulen zählt zum Fachbereich BWL, Finanzen &
Management. Bei den Unternehmen ist der Anteil mit 59 % sogar noch
größer. Zweitstärkster Fachbereich ist Ingenieurwesen & Technik
(Hochschulen 39 %, Unternehmen 38 %). Informatik & IT, Gesundheit &
Fitness, Verwaltung & Öffentlicher Dienst, Medien & Kommunikation und
Pädagogik & Soziales liegen deutlich dahinter.

Mit Abstand am größten ist das Studienangebot für den Studiengang
BWL (15 % der Studien-angebote von Hochschulen, 18 % von
Unternehmen). Ebenfalls stark vertreten sind z. B. Maschinenbau,
Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen.
Doch auch Soziale Arbeit, Pflege, Medienmanagement, Marketing oder
Exoten wie Agrarmanagement finden sich in den Top 20 der am
häufigsten angebotenen dualen Studiengänge.

Baden-Württemberg, NRW & Bayern liegen vorne

Baden-Württemberg, NRW und Bayern haben beim dualen Studium die
Nase vorn: Die meisten Hochschulen mit dualem Studienangebot gibt es
derzeit in NRW (26 %), gefolgt von Baden-Württemberg (21 %) und
Bayern (20 %). Bei den Unternehmen liegt Baden-Württemberg auf Platz
1: 31 % der untersuchten Unternehmen bieten hier ein duales Studium
an. In NRW sind es 25 %, in Bayern 21 %. Kaum duale Studienangebote
gibt es hingegen in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern
(Unternehmen und Hochschulen jeweils 3 %) sowie im Saarland
(Unternehmen 3 %, Hochschulen 1 %).

Kaum duale Masterprogramme

Die Auswertung zeigt auch: Das duale Studienmodell ist immer noch
in erster Linie ein Instrument der Erstausbildung. Der Anteil der
Masterprogramme am dualen Studienangebot ist noch verschwindend
gering. 88 % der Bildungsanbieter haben keinen einzigen dualen Master
im Programm. Gerade einmal 6 % der dualen Studienangebote der
Hochschulen sind Masterstudiengänge. Bei den Unternehmen ist der
Anteil noch geringer: Nur 2 % der 5.149 untersuchten dualen Angebote
zielen auf einen Masterabschluss ab. Milan Klesper, Gründer von
Wegweiser Duales Studium, sieht hier jedoch Potenzial: „Wir
beobachten ein steigendes Interesse am dualen Master – sowohl seitens
Unternehmen als auch seitens der Studieninteressenten.“

Über die Studie

Die Auswertung basiert auf der Hochschul- und
Unternehmens-Datenbank des Portals Wegweiser-Duales-Studium.de (Stand
Dezember 2017). Einige duale Studiengänge konnten mehr als einem
Fachbereich zugeordnet werden, so zählt Gesundheitsmanagement
beispielsweise sowohl zu BWL, Finanzen & Management als auch zu
Gesundheit & Fitness. Viele Hochschulen und Akademien haben Standorte
in mehreren Bundesländern. Auch einige Unternehmen bieten ihre dualen
Studiengänge in mehr als einem Bundesland an. Die Summe der
Prozentwerte liegt in diesen Fällen bei über 100. Weitere
Informationen, der vollständige Report sowie Grafiken unter
www.wegweiser-duales-studium.de/statistik-2018.

Über Wegweiser Duales Studium

Wegweiser-Duales-Studium.de ist das umfangreichste
Informationsportal zum dualen Studium. Ausführliche Ratgeber
informieren zu allen Themen rund um dieses besondere Studienmodell:
von Bewerbungstipps, über Studien- und Zeitmodelle, bis zu Inhalten
der verschiedenen dualen Studiengänge. Eine Hochschul- und
Unternehmensdatenbank listet alle Bildungsanbieter sowie über 1.830
Unternehmen mit dualem Studienangebot nach Studiengang, Abschluss und
Ort. Zusätzlich finden Studieninteressenten hunderte aktuelle
Stellenausschreibungen von Unternehmen in der dualen
Studienplatzbörse.

Pressekontakt:
TarGroup Media GmbH & Co. KG
Hauptstraße 73
50996 Köln
Telefon: 0221 37917710
E-Mail: info@wegweiser-duales-studium.de
Web: www.wegweiser-duales-studium.de

Ansprechpartner:
Milan Klesper, Gründer und Geschäftsführer

Grafiken, der komplette Report sowie weitere Informationen zum
Download unter www.wegweiser-duales-studium.de/statistik-2018 .

Original-Content von: Targroup Media GmbH, übermittelt durch news aktuell