Einstieg in die Medienbranche mit einer Umschulung zum Medienkaufmann oder Mediengestalter (Digital und Print)

Die WBS Training AG, einer der führenden privaten Weiterbildungsanbieter Deutschlands, qualifiziert ab dem 27. Juni 2014 und 1. August 2014 mit bundesweiten Umschulungen zum Medienkaufmann sowie zum Mediengestalter in den Bereichen Digital und Print. Beide Ausbildungen schaffen ein solides Fundament für eine berufliche Zukunft in der Druck- und Medienwirtschaft, die sich angesichts der Entwicklung von Online-Medien stark gewandelt hat und neue Berufsperspektiven bietet. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsordnung und können im Rahmen eines mehrmonatigen Betriebspraktikums praktisch angewendet werden. Beide Umschulungen enden mit einer Prüfung vor der zuständigen Industrie- und Handelskammer.
Qualifikation und Perspektiven Medienkaufmann/-frau Digital und Print (IHK)
Die Umschulung zum Medienkaufmann richtet sich an Interessenten, die eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen, aber aus bestimmten Gründen ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können. Personen, die keine abgeschlossene Ausbildung haben, haben mit dieser Umschulung ebenfalls die Chance auf einen anerkannten Abschluss, vorausgesetzt sie bringen bereits drei Jahre Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich mit. Ausbildungsinhalte sind unter anderem Wirtschafts- und Sozialprozesse, Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen sowie ein betriebliches Praktikum, in dem die erlernten Inhalte praktisch angewendet werden können. Das Berufsbild Verlagskaufmann hat sich in den letzten Jahren modernisiert. Zu klassischen Ausbildungsinhalten sind auch Medienprodukte im Online-Bereich hinzugekommen, wodurch der Beruf vielfältige Aspekte mit sich bringt und Zukunft hat. Medienkaufleute sind an der Produkt- und Programmplanung sowie an der vertraglichen Abwicklung von Rechten und Lizenzen beteiligt. Das Planen und Umsetzen von Marketingkonzepten, sowie das Steuern sämtlicher kaufmännischen Abläufe in den Medienunternehmen sind ebenfalls wesentlicher Bestandteil des Berufsalltags. Hinzu kommen Produktionsprozess digitaler und gedruckter Medien sowie eine kreative Denkweise um innovative Ideen zu entwickeln. Beschäftigung finden Medienkaufleute beispielsweise in Verlagshäusern, die sowohl klassische Medien betreuen als auch im Online-Bereich tätig sind. Nähere Informationen zur Umschulung unter http://www.wbstraining.de/weiterbildung-umschulung-zum-medienkaufmann-frau-digital-und-print-ihk-mit-6-monate-praktikum/

Termine und Unterrichtszeiten
27.06.2014 ? 24.6.2016
01.08.2014 ? 29.7.2016
Montag-Freitag 8-16 Uhr
Qualifikation und Perspektiven Mediengestalter Digital und Print (IHK)
Auch diese Umschulung richtet sich an Interessierte, die entweder eine abgeschlossene Ausbildung oder dreijährige Berufserfahrung mitbringen. Zusätzlich vorausgesetzt werden gute Englischkenntnisse sowie PC-, Windows- und Standardsoftware-Kenntnisse. Erste Erfahrungen mit Bildbearbeitungs- und Layout-Programmen sind zudem von Vorteil. Seminarinhalte der Umschulung sind betriebswirtschaftliche Grundlagen, spezifische kaufmännische und rechtliche Fachkunde, der Umgang mit marktführenden grafischen Softwareprogrammen, die Konzeption sowie Umsetzung von unterschiedlichen Medienprojekten. Hierbei stehen Produkte sowohl für den konventionellen Druck als auch für das Web im Fokus. Die erlernten Kursinhalte können in einem betrieblichen Praktikum praktisch angewendet werden. Die Umschulung zum Mediengestalter bei der WBS Training AG bietet eine chancenreiche berufliche Zukunft. Potenzielle Arbeitgeber sind Unternehmen aus der Druck- und Medienwirtschaft. Nähere Informationen zur Umschulung unter http://www.wbstraining.de/weiterbildung-umschulung-zum-zur-mediengestalter-in-digital-und-print-fachrichtung-gestaltung-und-technik-ihk/
Termine und Unterrichtszeiten
27.06.2014 – 24.06.2016
01.08.2014 – 29.07.2016
Montag-Freitag 8-16 Uhr

Die WBS Training AG verfügt über 35 Jahre Erfahrung als Qualitätsanbieter in der geförderten beruflichen Bildung sowie in der berufsbegleitenden Weiterbildung. Sie bietet ein umfassendes methodisches Spektrum für qualifizierte Weiterbildung in anspruchsvollen und spezifischen Berufsbildern. Alle Angebote sind nach der AZWV/AZAV von der DQS zertifiziert; sie können mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden.
Mit dem WBS LernNetz Live® etablierte sich WBS als Vorreiter beim internetgestützten Live-Unterricht: Hohe Teilnehmerzufriedenheit und gute Bestehensquoten bei externen Zertifizierungen bestätigen die besondere Effektivität des Unterrichtskonzepts, durch das bundesweit Kursstarts garantiert werden können. Seit 2010 haben sich mehr als 25.000 Teilnehmer im WBS LernNetz Live® beruflich qualifiziert. Mehr im Internet unter www.wbstraining.de.