Erfolgreich steuern, planen, koordinieren: BBA-Lehrgang zum zertifizierten Controller startet am 09. Mai 2016

Controllern kommt eine zentrale Aufgabe in der Immobilienwirtschaft zu. Sie zeigen Chancen und Risiken von Unternehmensentscheidungen auf – damit sind sie ein gesetzter „Sparringspartner“ für das Management. Zentral für diese Tätigkeit ist eine fundierte Methodenkompetenz, um mittels Markt- und Standortanalysen, Benchmarking und Risikomanagement eine umfassende Transparenz des Immobilienportfolios für die Geschäftsleitung herzustellen. Erst eine solche „solide Basis“ ermöglicht das Treffen der richtigen Investitionsentscheidungen.

Der Lehrgang „Zertifizierte/-r Controller/-in der Immobilienwirtschaft (BBA)“ beschäftigt sich mit den Controllinginstrumenten und -verfahren, die in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft von Bedeutung sind. Auf dem Lehrplan des sechstägigen Programmes stehen Immobilien- und Portfoliobewertung, Investitionsrechenarten sowie Baucontrolling, Risikomanagement und Reporting. Für eine erfolgreiche Teilnahme empfiehlt die Akademie eine kaufmännische Vorqualifikation ebenso wie Grundkenntnisse der Software MS Excel sowie in Rechnungswesen und Finanzierung. Auf diesen Kompetenzen baut der Lehrgang systematisch auf: Nach Abschluss sind die Teilnehmer in der Lage, Investitions- und Finanzierungsrechenarten anzuwenden, Immobilien- und Portfoliobewertungen durchzuführen sowie Kennzahlen für ein effektives Controlling sicher zu ermitteln und sachkundig zu interpretieren.