Im Rahmen der PR-Ausbildung hatte die com+plus-Akademie die Absolventen bestens auf die ZAK-Prüfung vorbereitet. Das Fernstudium umfasst angefangen von den theoretischen Grundlagen bis hin zur vollständigen Planung einer PR-Konzeption alle relevanten Bereiche der PR. Neben der Bearbeitung von 12 Studienbriefen haben die Teilnehmer des Fernstudi-ums an vier Praxisworkshops teilgenommen.
Am Prüfungstag erstellten die Prüflinge zunächst eine Adhoc-Konzeption, die sie vor einem PR-Praktiker aus der Prüfungskommission präsentierten. Im Anschluss erfolgte eine 40-minütige Wissensprüfung zur PR- und Kommunikationstheorie. Die Abschlussarbeit in Form eines eigens erarbeiteten Kommunikationskonzepts reichten die Absolventen bereits zuvor ein.
Die Bearbeitungszeit für die schriftliche Prüfung betrug drei Monate.
Das ZAK ist ein Verein, der von Mitgliedern des Instituts für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität gegründet wurde. Vorsitzender der Prüfungskommission ist Prof. Dr. Joachim Westerbarkey. Seit Mai 2010 verleiht das ZAK nach erfolgreicher Abschlussprüfung den Titel „Kommunikationsmanager/in“ (wahlweise bis Ende 2010 „PR-Manager/in).