FH Münster-Studierende beim 63.Steuerberaterkongress – praxisnaher Studienabschluss mit Perspektive

Münster, 26.05.2025
Vom Hörsaal direkt in die Praxis der steuerberatenden Berufe: Studierende des dualen Studiengangs „Betriebswirtschaft und Steuern“ an der FH Münster erhielten auf dem 63. Deutschen Steuerberaterkongress vom 19. bis 20. Mai in Dresden aktuelle Einblicke in die Zukunft der Branche. Die Veranstaltung bot vielfältige Impulse zu Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und bewährten Lösungsansätzen aus der Praxis. Workshops und Diskussionsrunden förderten den Austausch und ermöglichten wertvolle berufliche Kontakte.
Begleitet wurden die Studierenden von Dipl.-Finw. StB Michael Puke, Geschäftsführer des Studienwerks der Steuerberater e.V., der gezielt den Dialog zwischen Berufsträger:innen und Studierenden fördert.
„Uns ist es wichtig, unseren Studierenden frühzeitig praxisrelevante Themen und Entwicklungen näherzubringen“, so Puke. „Der direkte Austausch mit der Berufspraxis ist ein zentraler Baustein des Studiengangs.“

Exkursion als Höhepunkt des Studiums

Die Exkursion zum Deutschen Steuerberaterkongress ist Teil des Moduls „Betriebliche Steuerlehre II“ und stellt einen markanten Abschluss des Studiums dar. Sie ermöglicht nicht nur die Verbindung von Theorie und Praxis, sondern markiert auch einen gemeinsamen Abschluss der Studienzeit.

Studiengang mit Mehrwert; Ausbildung, Studium und Berufspraxis vereint

Der duale Studiengang „Betriebswirtschaft und Steuern“ an der FH Münster kombiniert eine Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten mit einem betriebswirtschaftlichen Bachelorstudium (B.A.). Studierende erhalten bereits während des Studiums ein Gehalt und sammeln umfassende Praxiserfahrung. Nach zwei Jahren Berufspraxis ist die Zulassung zur Steuerberaterprüfung möglich.
Kanzleien profitieren von der engen Verzahnung von Theorie und Praxis: Sie gewinnen frühzeitig qualifizierte Nachwuchskräfte, die schnell und effizient in den Kanzleialltag integriert werden können.
Seit seiner Einführung im Jahr 2015 verzeichnet der Studiengang kontinuierlich steigende Teilnehmerzahlen. Nahezu 100% aller Studierenden bestehen auf Anhieb die Steuerfachangestelltenprüfung nach nur zweieinhalbjähriger Berufsausbildung. Die Quote erfolgreicher Studienabsolventen liegt deutlich über dem Schnitt von Vollzeitstudierenden. Kurz gesagt, ein erfolgreiches Konzept für die Teilnehmenden und Kanzleien.

Freie Plätze für den Studienstart im August – neue Profilklassen in NRW

Zum kommenden Semesterstart im August wurde an dem Berufskolleg in Soest eine neue Profilklasse eingerichtet, um auch in dieser Region eine optimale Verzahnung von Berufsausbildung und Studium zu gewährleisten. An den Berufskollegen in Bielefeld, Recklinghausen und Soest sind noch freie Studienplätze verfügbar. Die Plätze in Münster sind bereits ausgebucht

Ein verlässlicher Karrierebegleiter: Das Studienwerk der Steuerberater

Das Studienwerk der Steuerberater e.V. unterstützt die Studierenden nicht nur während des Studiums, sondern auch beim Übergang in den Beruf. Mit praxisnahen Weiterbildungen, Seminaren und gezielter Prüfungsvorbereitung begleitet es die Fachkräfte von morgen auf ihrem Karriereweg.

Fazit: Ein gelungener Höhepunkt mit Weitblick

Die Exkursion zum Deutschen Steuerberaterkongress war nicht nur ein Highlight zum Studienabschluss, sondern bot vor allem richtungsweisende Impulse für die berufliche Zukunft der Studierenden. Der Studiengang „Betriebswirtschaft und Steuern“ bleibt damit ein stark praxisorientiertes Modell für eine erfolgreiche Karriere im steuerberatenden Beruf.