Gap Year: 10 Punkte, die man für ein Work and Travel-Jahr vorbereiten muss

Mit Work and Travel leben junge Leute in einem anderen Land, indem sie abwechselnd arbeiten und das Land durch Reisen kennen lernen. Das erfordert viele Vorbereitungen. Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung hat die wichtigen Punkte zusammen gestellt.
• Für das Work and Travel-Jahr sind vor allem folgende Aufgaben zu erledigen:
• Das Reiseland festlegen. Dafür sind die Einreise- und Aufenthaltsregelungen besonders wichtig.
• Den Reisetermin festlegen. Dafür ist wichtig zu wissen, was das für die Möglichkeiten zu arbeiten bedeutet.
• Gesundheit: In jedem Falle ist zu klären, ob Impfungen benötigt werden und evtl. Medikamente aus Deutschland mitzunehmen sind.
• Versicherung für das Work and Travel-Jahr: Außer einer Krankenversicherung solltest Du auch eine Haftpflichtversicherung abschließen.
• Für die Reise ins Ausland und zurück ist es oft vorteilhaft, langfristig im Voraus zu buchen, um günstigere Preise zu bekommen.
• Visum: Für die meisten Länder außerhalb Europas benötigt man ein Visum. Die Visabedingungen beeinflussen den Zeitraum und weitere Rahmenbedingungen.
• Anmeldung im Gastland: Außerhalb Europas muss man sich im Regelfall vor Ort anmelden und beim Finanzamt als Arbeitnehmer registrieren lassen.
• Sprachkurs Viele Backpacker starten im Ausland mit einer Eingewöhnungsphase, in denen sie einen Sprachkurs absolvieren.
• Autokauf In sehr großen Ländern macht es oft Sinn, vor Ort einen Gebrauchtwagen zu kaufen, den man zum Schluss wieder verkauft.
• Jobsuche im Ausland. Dafür sind Kontakte zu Arbeitgebern vor Ort nötig. Dies kann man ad hoc über online-Plattformen oder durch Kontakte angehen.
Vereinfacht wird die Planung, wenn man eine professionelle Agentur einschaltet. Die Bearbeitungsgebühr ist gut investiert, wenn man eine seriöse und leistungsfähige Agentur nutzt, die man im Internet in der Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung findet, die nur qualifizierte Anbieter zulässt. Orte und Termine der Messen: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter:
https://www.schueleraustausch-portal.de