Gefragte Ingenieure

Köln, im Mai 2011 – Neu: die Sommersemester-Ausgabe des Karriere-Handbuchs Staufenbiel Ingenieure. Die Themen: Gehälter, Bewerbung, Weiterbildung und aktuelle Specials.

Nachwuchsingenieure sind gefragt wie noch nie: 80.000 offene Stellen meldete der Verband Deutscher Ingenieure (VDI) im Februar 2011 – bei etwa 40.000 Ingenieurabsolventen, die die Hochschulen jährlich verlassen. Der erste Band des Karriere-Handbuchs Staufenbiel Ingenieure zeigt, wie Ingenieure sich richtig bewerben und mit welchen Einstiegsgehältern sie rechnen können.

Aktuelle Specials über den Maschinen- und Anlagenbau und die Chemie- und Pharmaindustrie machen deutlich, dass sich die Branchen wieder auf Wachstumskurs befinden. Ein Special für Ingenieurinnen zeigt, warum Unternehmen immer häufiger auf den weiblichen Blick auf Technik setzen.

Das Kapitel Die Bewerbung beschreibt übersichtlich alle wichtigen Punkte von der Jobsuche über die Print- und Online-Bewerbung bis zum ersten Arbeitsvertrag. In der Rubrik Die Soft Skills erfahren Ingenieure, wie sie sich optimal präsentieren können. Das Kapitel Der Einstieg enthält alles Wesentliche über Trainee-Programme und den Direkteinstieg in den ersten Job.

Um das weite Thema Aus- und Weiterbildung geht es im Kapitel Education. Denn wenn die Anforderungen im Beruf steigen, spielt die Aus- und Weiterbildung eine immer wichtigere Rolle. Job oder Master? MBA oder Promotion? Staufenbiel Ingenieure gibt die Antwort.

Über Staufenbiel Ingenieure:
Das Karriere-Handbuch Staufenbiel Ingenieure erscheint zweimal jährlich mit einer bundesweiten Auflage von je 35.000 Exemplaren. Es ist das Handbuch für karrierebewusste Studenten und Absolventen der ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten. Es bietet seinen Lesern fundierte Information rund um das Thema Karriere und überzeugt mit Nutzwert, Karrierewissen und Branchen-Know-how.

Zusätzlich zum Handbuch gibt es weitere Informationen und eine Reihe von Checklisten unter www.staufenbiel.de/ingenieure.