Das Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmern auf anschauliche Art und Weise zu vermitteln wie Geschäftsprozesse optimal ablaufen und von Unternehmern geführt werden können.
Im Workshop werden die typischen Probleme sowie der Idealzustand in Geschäftsprozessen und deren Führung erörtert. Die Teilnehmer lernen Methoden zur Prozessoptimierung kennen, um den Ideal-zustand herzustellen, zu erhalten oder den Nicht-idealzustand zu beherrschen.
Im Zuge dessen wird gemeinsam erarbeitet, welche Rolle der Unternehmensführung bei der Problemanalyse, der Umsetzung und Einhaltung von Prozessen zukommt undwelche Verhaltensweisen und Methoden entscheidend sind für eine nachhaltige Veränderung Im Unternehmen.
NUTZEN:
– Erörterung von typischen Problemen in Geschäftsprozessen und deren Führung
– Maßnahmen zur adäquaten Reaktion auf Nichtidealzustände und zur Optimierung von Prozessen
– Klares Rollen- und Aufgabenverständnis von Unternehmensführung, Management bzw. Leitung und Fachkräften
– Empfehlungen zur erfolgreichen, effizienten Abgabe bzw. Übergabe von Aufgaben an Mitarbeiter
– Handlungsempfehlungen und Maßnahmen für die Unternehmensführung zur nachhaltig erfolgreichen Veränderung und Implementierung der Prozesse
METHODIK: Moderatorengeführtes Seminar mit Fallbeispielen, Planspiel und Erfahrungsaustausch
ZIELGRUPPE: Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte
VERANSTALTUNGSORT: Der Workshop wird in Räumlichkeiten der fabrik-ID GmbH angeboten, kann aber auf Wunsch auch als Inhouse-Veranstaltung direkt beim Kunden vor Ort durchgeführt werden.
TERMINE: 26.06.2013 sowie 21.11.2013, Beginn jeweils um 9.00 Uhr
KOSTEN: 175,– € (zzgl. Mwst.) pro Tag und Teilnehmer, inkl. Getränken und Verpflegung
ANMELDUNG: seminar@fabrik-id.de oder 0371 / 444 31-60
Informationen zum Workshop sowie weiteren Themen finden Sie in unserem aktuellen Schulungskatalog: http://www.fabrik-id.de/pdf/Schulungskatalog2013.pdf und auf unserer Homepage: www.fabrik-id.de.