Hartmut Schick führt UITP-Engagement fort

.
– Schick stellt die Entwicklung nachhaltiger Mobilität in den Mittelpunkt seines Engagements
– Daimler Buses unterzeichnet UITP-Charta für nachhaltige Entwicklung: Integrität und fairer Wettbewerb sind Priorität
Hartmut Schick, Leiter von Daimler Buses und verantwortlich für das weltweite Busgeschäft der Daimler AG, ist als Chairman der Industrie Division und damit auch als Mitglied des Executive Boards des „Internationalen Verbandes für öffentliches Verkehrswesen“ (UITP) für zwei weitere Jahre bestätigt worden. Mit seinem Engagement will Schick die positive Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs konsequent unterstützen und dabei Maßstäbe bei ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit setzen.
„Das Ziel der UITP ist es, dazu beizutragen, den Anteil von öffentlichem Personennahverkehr am Gesamtverkehrsaufkommen bis zum Jahre 2025 zu verdoppeln. Als Vize-Präsident sehe ich meine Aufgabe zum einen darin, diesen Trend konsequent zu unterstützen. Wir werden gemeinsam nachhaltige Mobilitätslösungen entwickeln. Davon werden alle profitieren“, so Hartmut Schick über seine Arbeit im Executive Board des UITP.
Im Rahmen des UITP-Kongresses in Dubai ist Daimler Buses gleichzeitig der UITP-Charta für nachhaltige Entwicklung als Vollmitglied beigetreten.
Hartmut Schick: „Es ist erklärtes Ziel von Daimler Buses, auch im Bereich sozialer Nachhaltigkeit der Top-Performer im Busgeschäft zu sein. Integrität, fairer Wettbewerb und nicht zuletzt faire Geschäftspraktiken stehen hier an oberster Stelle. Daimler Buses ist sich dieser gesellschaftlichen Verantwortung bewusst.“
In der Charta für nachhaltige Entwickung verpflichten sich der UITP und seine Mitglieder, die Prinzipien einer nachhaltigen Entwicklung als strategisches Ziel in den Business-Plänen zu verankern und im Hinblick auf deren Umsetzung bzw. Einhaltung eine führende Rolle zu übernehmen. Die Unterzeichnung der Charta als Vollmitglied verpflichtet zu einer Reihe von Maßnahmen über einen definierten Zeitraum.
Der UITP vertritt die Interessen von über 380 industriellen Herstellern und Zulieferern aus 40 Ländern. Daneben sind in ihm Nahverkehrsbetreiber, öffentlich-rechtliche und wissenschaftliche Institutionen sowie Dienstleistungs- und Industrieunternehmen organisiert. Insgesamt hat der UITP über 3.100 Mitglieder aus 90 Ländern.
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com

Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. 125 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2011, ist die Daimler AG eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement.
Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2010 setzte der Konzern mit mehr als 260.000 Mitarbeitern 1,9 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 97,8 Mrd. ?, das EBIT betrug 7,3 Mrd. ?.