Auszubildende von Daimler gehören zu den Besten im Land

.
– Bundes- und landesbeste Auszubildende aus den Mercedes-Benz Werken Sindelfingen und Untertürkheim werden geehrt
– Wilfried Porth, Personalvorstand & Arbeitsdirektor bei Daimler: „Die Auszeichnungen sprechen für die außerordentlich hohe Qualität der Ausbildung bei Daimler.“
Drei der besten Auszubildenden des Landes haben ihre Ausbildung bei Daimler absolviert. Bei der Ehrung der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern werden heute in Heidenheim von insgesamt 46.000 Prüflingen die besten Auszubildenden Baden-Württembergs geehrt, von jedem der 112 Ausbildungsberufe der jeweils beste Absolvent. Als landesbeste Auszubildende werden Alexander Sascha Koffler, Kraftfahrzeugservicemechaniker aus dem Mercedes-Benz Werk Sindelfingen, Thomas Schrot, Metallwerker aus dem Mercedes-Benz Werk Sindelfingen, und Stanislaus Martin, Gießereimechaniker aus dem Mercedes-Benz Werk Untertürkheim, ausgezeichnet. Alexander Sascha Koffler wird darüber hinaus am 13. Dezember 2010 in Berlin die Auszeichnung als bundesbester Auszubildender von Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, entgegennehmen.
Wilfried Porth, Personalvorstand & Arbeitsdirektor bei Daimler: „Die Auszeichnungen für unsere Auszubildenden sprechen für die außerordentlich hohe Qualität der Ausbildung bei Daimler. Die Ausbildung hat bei uns seit jeher einen hohen Stellenwert.“
Alexander Sascha Koffler hat seine Ausbildung zum Kraftfahrzeugservicemechaniker im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen als Landes- und Bundesbester abgeschlossen. Seit September setzt der 17-jährige auf eine zweite Lehre: Er wird in Sindelfingen zum Kfz-Mechatroniker ausgebildet.
Thomas Schrot hat im Sommer die Ausbildung zum Metallwerker im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen als Landesbester beendet. Der 17-jährige wurde nach der Ausbildung als Jungfacharbeiter im Presswerk übernommen.
Als landesbester Gießereimechaniker hat Stanislaus Martin die Ausbildung im Mercedes-Benz Werk Untertürkheim abgeschlossen. Der 25-jährige arbeitet seit Juli in der Qualitätssicherung der Gießerei in Mettingen.
Aktuell bildet der Daimler-Konzern rund 7.400 junge Menschen in Deutschland aus, davon rund 6.400 Auszubildende in der Zentrale und den Werken der Daimler AG. Der Anteil an jungen Frauen in der Ausbildung beträgt rund 21 Prozent.
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement.
Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden.
Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2009 setzte der Konzern mit mehr als 256.000 Mitarbeitern 1,6 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 78,9 Mrd. ?, das EBIT betrug minus 1,5 Mrd. ?.