Um im Job weiter aktiv bleiben zu können und ohne berufliche Einschränkungen den Weg zum Master of Business Administration (MBA) gehen zu können, findet die Ausbildung nach dem Prinzip der Abendschule statt. Die Kurse finden dementsprechend unter der Woche abends bzw. an Samstagvormittagen statt und beeinträchtigen somit den Berufsalltag der Studierenden nicht. Da Management-Kompetenzen und Führungsfähigkeiten mittlerweile nicht nur in klassischen Berufen für Betriebswissenschaftler gefragt sind, hat die Düsseldorf Business School (DBS) einen Masterstudiengang eingerichtet, der sich insbesondere an Absolventen nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge richtet. In 21 Monaten wird die Studierendenschaft zum MBA in „General Management“ ausgebildet. Besonders interessant ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, die bei der DBS konsequent umgesetzt wird. So kooperiert die Akademie einerseits mit namhaften Unternehmen und sichert auf der anderen Seite akademische Standards durch die Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wo am Ende des Studiums auch die Abschlussprüfungen durchgeführt und die Masterurkunden verliehen werden. Sowohl Universitätsprofessoren als auch erfolgreiche Unternehmer dozieren, wodurch ein ideales Gleichgewicht zwischen unternehmerischer Alltagspraxis und aktuellem wissenschaftlichen Forschungsstand erreicht wird. So bietet die DBS ein produktives und praxisnahes Lehrprogramm, über das sich Interessierte auch gerne genauer unter www.duesseldorf-business-school.de informieren können.