Wie sich Schuldner dann ihrem Ärger – oft völlig zu Recht – Luft machen, kann man täglich in einschlägigen Internet-Foren nachlesen. „An professioneller Weiterbildung der Mitarbeiter im Forderungsmanagement führt deshalb kein Weg vorbei, denn schließlich steckt hinter jeder Forderung ein Mensch mit seinen Stärken und Schwächen“, meint Andreas Tafel, Geschäftsführer der Apontas Akademie im niedersächsischen Sumte (www.apontas-akademie.de).
Weiterbildung sichert Qualität im telefonischen Kundenkontakt
Die Diplom-Psychologin Kirsten S. Warnken beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit Strategien der Konfliktlösung, betrachtet in ihren Seminaren das besondere Spannungsumfeld und zeigt konkrete Lösungswege für erfolgreiche Verhandlungen. Sie verrät die wichtigsten drei Dinge, die man im Umgang mit Schuldnern beachten sollte: „Erstens: Man muss die Persönlichkeit des Schuldners wertschätzen. Zweitens: Sich nicht durch Emotionen verunsichern lassen. Drittens: Auf Klarheit und Verständlichkeit achten.“ Das nächste Seminar von Kirsten S. Warnken für die Apontas Akademie findet am 2. und 3. November in Hamburg statt.
Telefontraining – mit der Stimme lächeln
Ganz pragmatisch nähert sich die erfahrene Referentin Angelika Mans in ihren Seminaren dem Thema Telefoninkasso: „Wir schneiden Übungstelefonate mit und analysieren diese im Nachgang sehr intensiv. Damit können die Teilnehmer das neue Wissen direkt effektiv einsetzen und ihren Erfolg maßgeblich steigern!“ Am 18. und 19. Oktober in München finden die nächsten Seminare von Angelika Mans für die Apontas Akademie statt.
Alle Seminartermine für das zweite Halbjahr der Apontas Akademie unter:
www.apontas-akademie.de