.
– Offizielle Feier im Ausbildungs- und Technologiezentrum des Werks
– Hunderte Besucher bei Tag der Offenen Tür
– Bewerbungsphase für 2011 läuft: drei technische Ausbildungsberufe, zwei Duale Studiengänge
Dass beim 10jährigen Jubiläum der Ausbildung ein gelernter Industriekaufmann teilnimmt, ist nicht weiter verwunderlich. Dieser Industriekaufmann allerdings fiel auf, als er am 3. September bei Mercedes-Benz in Rastatt vor dem Ausbildungszentrum auftauchte. Sobald er seinem SLSFlügeltürer entstieg, war er umringt von Azubis und Besuchern: Die Rede ist von Bernd Mayländer, Rennfahrer, Official Safety Car Fahrer in der Formel 1 und GP 2 Serie und Markenbotschafter für Mercedes-Benz. Der 39-Jährige hatte sichtlich Spaß beim Ausbildungsjubiläum: Er gab Autogramme, bis der Filzstift glühte, erklärte unermüdlich den SLS und den DTM-Rennboliden, die er mitgebracht hatte und unterhielt sich ganz einfach äußerst angeregt mit den Azubis und denen, die es vielleicht noch werden wollen.
Hunderte Besucher informieren sich
Gesprächspartner gab es genug, denn hunderte Jugendliche und Eltern hatten die Einladung von Mercedes-Benz angenommen, sich die Ausbildungseinrichtungen im Werk anzuschauen und das Gespräch mit Ausbildern und mit der Personalabteilung zu suchen. Dabei wurden viele Kontakte geknüpft: Schüler erkundigten sich nach Schülerpraktika und befragten Auszubildende, wie die Ausbildung abläuft, Eltern nahmen das Ausbildungs- und Technologiezentrum in Augenschein, in dem seit 2003 die Technische Berufsausbildung im Werk Rastatt zuhause ist. Alle gemeinsam schmunzelten über das Theaterstück, in dem Azubis mit einem Augenzwinkern das Berufsleben von 1900, von heute und in Zukunft darstellten.
Wissen vermitteln und Persönlichkeit entwickeln
Ulrich Jäger freut sich über das große öffentliche Interesse. Er ist Personalleiter der Werke Rastatt und Kecskemét in Ungarn und damit auch für die Berufsausbildung zuständig. „Das ganze Team und besonders die Ausbilder haben ihr ganzes Können und ihre Kraft eingesetzt, um mehr als 700 jungen Menschen zu einer soliden Ausbildung – und damit zu einer guten Zukunft – zu verhelfen. Darauf können wir stolz sein!“
In seiner Ansprache hob Jäger zudem hervor, dass Ausbildung bei Mercedes-Benz nicht nur bedeute, Wissen zu vermitteln. „Sie entwickelt auch die Persönlichkeit und die Anlagen jedes Einzelnen. In unserer Ausbildung erfahren die Azubis, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Die Ausbildung stärkt damit das Selbstvertrauen der jungen Leute und zeigt ihnen Perspektiven auf.“
Bewerbungsphase läuft
Seit 2000 hat das Mercedes-Benz-Werk Rastatt über 700 jungen Menschen den Start in das Berufsleben ermöglicht. Aktuell bietet das Werk die Ausbildung in den Berufen Mechatroniker/in, Kfz-Mechatroniker/in sowie Fertigungsmechaniker/in an sowie das Studium an der Dualen Hochschule in den Fachrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik. Derzeit läuft die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2011. Informationen dazu sowie die entsprechenden Stellenanzeigen können interessierte Schülerinnen und Schüler unter www.career.daimler.com abrufen und sich ebenfalls direkt online bewerben.