Literatur im Lesecafé: Joachim Zelter präsentiert „Wiedersehen“

Auf Einladung des Lehrinstitutes für Orthographie und Sprachkompetenz“ (LOS) und der Stadtbücherei Backnang, liest er am Freitag, 13. November 2015, aus seinem aktuellen Werk „Wiedersehen“.

Los geht es um 19.30 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 6 Euro, ermäßigt 5 Euro, kann man direkt in der Stadtbücherei erwerben. Kartenreservierungen sind unter Telefon 07191-64995 bzw. per E-Mail an Stadtbuecherei@Backnang.de möglich.

Lieblingslehrer und Lieblingsschüler: Zwanzig Jahre später treffen sie sich wieder. Doch ihr „Wiedersehen“ läuft zunehmend aus dem Ruder, gerät zu einem zwischenmenschlichen Wahnwitz, zu einem bizarren Albtraum. In mitreißend-komischen Bildern zeichnet Joachim Zelter eine grotesk-aufschreckende Vision von Schule und Gesellschaft: zwischen Casting- und Samstagabendshow, zwischen Zirkus, Varieté, Panoptikum. Eine „schöne neue Welt“, die in ersten Anzeichen bereits heute schon Wirklichkeit ist.

Joachim Zelter ist in Freiburg geboren, studierte und lehrte Literatur in Tübingen und Yale. Seit 1997 freier Schriftsteller. Autor von Romanen, Erzählungen und Theaterstücken, die an zahlreichen deutschen Bühnen gespielt werden. Ausgezeichnet mit dem Thaddäus-Troll-Preis, der Fördergabe der Internationalen Bodenseekonferenz, dem Bahnwärter-Stipendium der Stadt Esslingen a. N., dem großen Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg sowie mit dem Jahresstipendium des Landes Baden-Württemberg. Seit 2000 erscheinen Joachim Zelters Bücher bei Klöpfer & Meyer, u. a. die Romane „Schule der Arbeitslosen“ (2006), „Der Ministerpräsident« (2010), mit dem er für den Deutschen Buchpreis nominiert war, „untertan“ (2012) sowie die Literaturnovelle „Einen Blick werfen (2013).